Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Haas

    Discounting
    Prozessoptimierung und Dokumentenmanagement in der Immobilienverwaltung
    Innovatives Marketing
    Erfolgreiche Vertriebsführung
    Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie
    Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
    • 2022

      Edition Sales Excellence: Digitalisierung im Vertrieb

      Strategien zum Einsatz neuer Technologien in Vertriebsorganisationen - 2. Auflage

      Dieses Werk beschäftigt sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem innovativen und prozessorientierten Einsatz von neuen Technologien im Rahmen vertriebsstrategischer Grundsatzentscheidungen, konzeptioneller Rahmenbedingungen sowie leitender und operativer Verkaufsaktivitäten mit dem Ziel, Vertriebsergebnisse nachhaltig zu steigern und den Vertrieb als Wettbewerbsvorteil zu positionieren. Renommierte Autoren bereiten wissenschaftlich fundierte und aktuelle Erkenntnisse zur Digitalisierung im Vertrieb auf und geben anhand ausgewählter Praxisbeispiele Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Potenzialausschöpfung – auch über den Tellerrand der Vertriebsorganisation hinaus. Das Buch folgt dabei nicht dem üblichen Medienfokus, der auf Social Media & Co. gerichtet ist, sondern untersucht systematisch die Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren, aber auch die Risiken diverser neuer Technologien für die Vertriebsarbeit. Für die 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet. „Die Frage ist, ob wir überhaupt noch einen Vertrieb benötigen, wenn das Web und andere Technologien auch den Verkauf übernehmen können. Das vorliegende Werk bejaht die Notwendigkeit des Vertriebs ausdrücklich. Um die vertrieblichen Potenziale neuer Technologien im Vertrieb effektiv und effizient nutzen zu können, müssen Unternehmen Ansätze entwickeln, die auf vertrieblichen Kernkompetenzen und -prozessen basieren. Nicht die Technologien selbst führen zum Erfolg, sondern die konsequente Anwendung im Rahmen einer übergeordneten Vertriebsstrategie.“ (aus dem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon)

      Edition Sales Excellence: Digitalisierung im Vertrieb
    • 2018

      Intelligence Systeme im Logistik- und Supply Chain Management

      Entwicklung eines Metamodells für einen weiterführenden Managementansatz

      • 345 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Alexander Haas schafft mit der Entwicklung der Intelligence Systeme als mögliche Weiterentwicklung der Business Intelligence und deren konkreter Anwendung im Logistik- und Supply Chain Management einen Ansatz, den Herausforderungen der Digitalisierung entgegen zu treten. Dazu wird ein zentrales Lebenszyklusmodell entworfen, welches modular aus Referenz- und Vorgehensmodellen zur Beschreibung und Lösung relevanter digitaler Probleme in den Anwendungsdomänen des Logistik- und Supply Chain Managements dient.

      Intelligence Systeme im Logistik- und Supply Chain Management
    • 2015

      Die Studienarbeit behandelt die weit verbreitete Volkskrankheit Depression und deren erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft. Sie beleuchtet die hohen Krankentage der Betroffenen, die bis zu 3,2-mal höher sind als bei Gesunden, sowie die alarmierenden Selbstmordraten von 10-15% unter den Erkrankten. Zudem wird die weltweite Prävalenz von behandlungsbedürftigen Depressionen mit 3-5% aufgezeigt, während das Lebenszeitrisiko für Frauen bei 25% und für Männer bei 12% liegt. Besonders in hochindustrialisierten Ländern nimmt die Häufigkeit zu.

      Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie
    • 2014

      Erfolgreiche Vertriebsführung

      Potenziale und Herausforderungen

      • 36 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Autoren skizzieren die Potenziale und Herausforderungen erfolgreicher Vertriebsführung und identifizieren dabei anhand aktueller Studienergebnisse acht zentrale erfolgskritische Aspekte. Wer diese acht Erfolgsfaktoren versteht, kann nicht nur die mit dem Vertrieb verbundenen Herausforderungen besser meistern, sondern auch hohe, häufig brachliegende Potenziale des Vertriebs erschließen – und so die Wettbewerber dauerhaft auf die Plätze verweisen.

      Erfolgreiche Vertriebsführung
    • 2014

      Interpersonale Kommunikation und Medienwirkungen

      Beurteilung der Themenrelevanz im Zusammenspiel mit Gesprächen und Mediennutzung

      • 251 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Alexander Haas geht der Frage nach, welche Rolle der interpersonalen Kommunikation im Rahmen von Medienwirkungsprozessen zukommen kann. Die Aufbereitung des Forschungsstandes liefert Hinweise auf relevante intervenierende Merkmale, die das Zusammenspiel von interpersonaler und Massenkommunikation beeinflussen. Auf Basis einer repräsentativen Telefonbefragung wird die Rolle von Gesprächen und Mediennutzung unter Berücksichtigung einzelner Rahmenbedingungen analysiert. Als Zielvariable fungiert dabei die Beurteilung der gesellschaftlichen und persönlichen Relevanz politischer Themen.

      Interpersonale Kommunikation und Medienwirkungen
    • 2009

      Dieses Buch ist eine Einführung in die wesentlichen Methoden der empirischen Kommunikationswissenschaft. Es wendet sich insbesondere an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, die erste Erfahrung mit empirischen Methoden sammeln, und eignet sich als vertiefende Begleitung einführender Vorlesungen und als praxisorientierte Handreichung für Methodenübungen. Leichte Verständlichkeit, Anwendungsorientierung und eine klare Gliederung sind die Haupteigenschaften dieses Lehrbuchs.

      Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
    • 2005

      Die Autoren bieten dem Leser einen Überblick über die unterschiedlichen neuen Wege, die in den verschiedenen Teilbereichen des Marketing derzeit beschritten werden. Ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis berichten über aktuelle Trends, Innovationen und Veränderungen im Marketing: Grundlegende Aspekte, Konsumentenverhalten, Marketingprozesse, Marketinginstrumente, Management, Institutionen.

      Innovatives Marketing
    • 2005
    • 2003