Kunow Art Malerei
Decollagen
Decollagen
Decollages
Mischtechnik Collage 1988-2019
Wenn ich nicht in meinem Atelier arbeite, unterrichte ich Studentinnen und Studenten im Maschinenbau oder ich arbeite als Engineering-Dienstleister in Industrieunternehmen. Seit mehr als 30 Jahren arbeite ich als Malerin. Ich beginne meine Arbeiten meist mit einer Idee, einem ersten Entwurf, aus dem ich die Bildkonstruktion durch Farben und Formen herausarbeite. Meine gestisch ausdrucksstarken Figuren streiten, lachen, lieben oder stehen einsam im Raum. Sie ziehen den Betrachter in den Bann, weil sie ihn meist direkt ansehen, sodass er sich mit ihnen und dadurch mit seinen eigenen Gefühlen beschäftigen muss. Seit einigen Jahren gibt es daneben die narrativen Tagebuchskizzen wie Collagen, Mischtechniken und Zeichnungen in großen bis sehr kleinen Formaten. Ich übertrage meine Figuren auch gerne in eine belebte Welt. Dann werden sie unabhängig und lebhaft in dreidimensionalen Werken, Objekte und Skulpturen. When I´m not working in my artist studio, I´m teaching students in mechanical engineering or practice engineering in global companies. Since more than 30 years I am working as a painter. I begin my work with an idea, the initial design, somewhat like an detective. Then I deconstruct the forms and play with shapes and colors. I like to paint the figures in expressive gestures, they are quarrelling, laughing, loving or just standing on its own. They attract people spontaneously because they look straight to them touching their feelings. Since a few years I also produce narrative daily sketches, drawings, collages, mixed media techniques from small to large sizes. As I like to transfer my figures in an animate world, they become more independent and vivid in three-dimensional works, objects and sculptures.
Kurzinformation: Ein professionelles Projektmanagement wird zunehmend zum Wettbewerbsvorsprung eines Unternehmens. Dieses Buch begleitet den Leser als Projektleiter von der Projektauswahl, -planung, -organisation und -durchführung bis zum Projektabschluss. Es werden Werkzeuge zur Ideenfindung und Problemlösung und Möglichkeiten zum Selbsttest sowie Checklisten angeboten. Beispielhaft wird die Software MS-Project besprochen. Ausführliche Information: Dieses Buch ist eine Einführung in professionelles Projektmanagement, was zunehmend Voraussetzung für den Wettbewerbsvorsprung eines Unternehmens wird. Neben der allgemeinen, leichtverständlichen Einführung werden in einzelnen Kapiteln die Punkte Projektmanagement, Projektdefinition, Projektplanung, Projektorganisation und Projektdurchführung erläutert. In einem weiteren Kapitel wird die Projektmanagement-Software MS-Project beispielhaft vorgestellt. Das Buch eignet sich hervorragend sowohl für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren, als auch für den interessierten Praktiker, da alle Kapitel durch eine Reihe von Fragen zum Selbsttest abgeschlossen werden und Werkzeuge zur Ideenfindung und Problemlösung angeboten werden. Darüber hinaus sind hilfreiche Formulare für einen erfolgreichen Projektablauf vorhanden.
Um ein Projekt erfolgreich zu machen, - muss von vornherein das „richtige“ Projekt ausgewählt werden, - muss es sorgfältig und detailliert geplant werden und - die Organisation des Projektteams und der -aufgaben muss gewissenhaft und projektbezogen erfolgen. Dann ist die termin- und sachgerechte Projektdurchführung ein Leichtes und der gelungene Projektabschluss nahezu zwangsläufig. All diese Projektphasen werden verständlich und mit anschaulichen Beispielen aus der Praxiserfahrung der Autorin erläutert. Hilfreich sind dabei die vielen Checklisten und Formularbeispiele, die wertvolle Anregungen geben, entsprechende Unterlagen für eigene Projekte zu erstellen. Eigene Kapitel werden der Software MS Project und Werkzeugen zur Ideenfindung und Problemlösung gewidmet. Da ein Projekt ohne gutes Zeit-, Selbst- und Konfliktmanagement oder ohne adäquate Mitarbeiterführung nicht effektiv durchgeführt werden kann, werden auch diese Themen behandelt und der Leser lernt nebenbei, sich und das Team besser zu organisieren. Der eigene Lernfortschritt lässt sich mit 70 Testfragen überprüfen.
Inhalt Projektkompetenz ist heute die Kernkompetenz für jeden Berufstätigen. Ohne die Strukturierung durch das Projektmanagement sind Abläufe in Unternehmen nicht mehr zu bewältigen. Um ein Projekt erfolgreich zu machen, - muss von vorneherein das „richtige“ Projekt ausgewählt werden und - muss es sorgfältig und detailliert geplant werden. Aber auch Kreativität und Kommunikation im Umgang mit dem Team muss vorhanden sein. Erst dann gelingt die termin- und sachgerechte Projektdurchführung und der erfolgreiche Projektabschluss. Alle Projektphasen werden verständlich, nachvollziehbar und mit zahlreichen anschaulichen Fallbeispielen aus der Praxiserfahrung der Autorin erläutert. Hilfreich sind dabei die vielen Checklisten und Formularbei-spiele, die wertvolle Anregungen geben, entsprechende Unterlagen für eigene Projekte zu erstellen. Zahlreiche Tests bieten die Möglichkeit, die eigenen Fortschritte zu überprüfen. Sehr ausführlich werden die Werkzeuge zur Ideenfindung und Problemlösung mit den Methoden des Systemischen Coachings behandelt. Denn ein Projekt gelingt nur mit gutem Zeit-, Selbst- und Konfliktmanagement und einer adäquaten Mitarbeiterführung. So hilft Ihnen dieses Buch, Ihre Projekte erfolgreich oder noch erfolgreicher durchzuführen.