Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kurt Stüwe

    Geodynamics of the lithosphere
    High above the Alps
    Einführung in die Geodynamik der Lithosphäre
    Eine Geo-Reise durch Grönland
    Steiermark aus der Luft
    Die Geologie der Alpen aus der Luft
    • Geologische Phänomene erschließen sich nicht immer auf den ersten Blick. Naturwissenschaftliche Kenntnisse, insbesondere solche aus den Erdwissenschaften und der Geologie sind beim Verstehen der sichtbaren Oberfläche hilfreich. Moderne Darstellungsweisen, wie Grafiken, farbige Skizzen, Fotos und animierte Filme können das Verstehen von geologischen Phänomenen erleichtern. Dieses Buch liefert einen äußerst wertvollen Beitrag zum Verstehen der Alpen. Der Grazer Geologe Kurt Stüwe und der Schweizer Fotograf Ruedi Homberger bieten auf den 296 Hochglanzseiten spektakuläre Einblicke in den Gebirgsbau der Alpen und beschreiben die geologischen Phänomene der Gebirgsbildung auf spannende und verständliche Weise. Geologie als Grundlagenwissen zum Verständnis des Landschaftsbildes wird im vorliegenden Band nicht als schwer verständliche naturwissenschaftliche Disziplin dargeboten, sondern als spannendes Erlebnis aus der Vogelperspektive.

      Die Geologie der Alpen aus der Luft
    • Die Steiermark: „Ein herrliches Land, jeder Fleck, jeder Winkel ist schön. Es ist, als fahrete ich in einem Garten.„ Dieser Begeisterung Erzherzog Johanns wollen Kurt Stüwe, Professor für Geologie an der Universität Graz, und Ruedi Homberger, Fotograf, Bergsteiger und Pilot aus Arosa, nachspüren. Durch zahllose Flüge mit einem Kleinflugzeug erkundeten sie die verstecktesten Winkel des Bundeslandes zu allen Jahreszeiten. Daraus entstand ein Text-Bildband, in dem die Landschaftsvielfalt und der Kulturreichtum der Steiermark vermittelt werden. Graz, Kulturhauptstadt und UNESCO City of Design, Dachstein, Ausseerland, Hochschwab, Gesäuse, Thermenland und Vulkanland werden aus ungewöhnlichen Perspektiven gezeigt. Informative Texte über das Werden der Steiermark aus geologischer und historischer Sicht, ihre frühe Prägung durch den Menschen, Wirtschaft und Tourismus runden diesen einzigartigen Bildband ab. „Steiermark aus der Luft“ – ein Loblied auf das Grüne Herz Österreichs – mit Luftbildern „Hoch vom Dachstein an ... bis ins Rebenland".

      Steiermark aus der Luft
    • Kurt Stüwe und das Team der Alfred-Wegener-Gedenkexpedition, bestehend aus Gerald Raab, Felix Rauschenbusch, Werner E. Piller und Paul Claus, präsentieren ein Werk, das die dynamische Natur der Erde beleuchtet. Die Kontinente, die wir als stabil empfinden, sind in Wirklichkeit bewegliche Eisschollen, die auf dem zähen Erdmantel treiben und sich ständig verändern. Seit der Entstehung des Planeten vor etwa 4,5 Milliarden Jahren haben sich Landmassen immer wieder neu formiert, Ozeane sind entstanden und verschwunden, und Gebirge sind bei Kontinentalkollisionen gewachsen. Dieses Wissen ist das Ergebnis von 150 Jahren wissenschaftlicher Erkenntnis, und die historische Entwicklung dieses Weltbildes erinnert an einen „Kriminalroman“, in dem Alfred Wegener und Grönland zentrale Rollen spielen. Wegeners Ideen zur Kontinentalverschiebung, erstmals 1912 veröffentlicht, prägten sein Leben, obwohl er als Astronom und Meteorologe in der Geologie fachfremd war. Bis zu seinem Tod 1930 kämpfte er für die Anerkennung seiner Theorie, die erst Jahrzehnte später gewürdigt wurde. Das Buch ist eine Hommage an Wegener und seine interdisziplinären Ansätze, die Wissenschaft, Geologie und Abenteuer verbinden. Es gliedert sich in drei Hauptkapitel: das Leben Wegeners und die Geschichte der Plattentektonik, die geologische Vielfalt Grönlands und der Expeditionsbericht der Alfred-Wegener-Gedenkexpedition 2014, die Wegeners Spuren suchte. Der Fund seines Sc

      Eine Geo-Reise durch Grönland
    • Einführung in die Geodynamik der Lithosphäre

      Quantitative Behandlung geowissenschaftlicher Probleme

      • 406 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Inhaltlich ausgerichtet auf die neue Studienstruktur Gute didaktische Aufbereitung Abbildungen speziell für dieses Buch gezeichnet Quantitative Behandlung geodynamischer Prozesse

      Einführung in die Geodynamik der Lithosphäre
    • High above the Alps offers a stunning visual exploration of the remarkable geology of one of the world's most famous mountain ranges. The Alps, known for their geological activity, are rich in features that hold immense teaching potential, scientific interest, and historical significance. While some areas have been recognized as UNESCO World Heritage sites, many geological highlights remain overlooked outside specialized circles. Their inaccessibility—found on steep rock faces or high summits—often requires aerial photography for proper appreciation. This book presents a collection of geologically oriented aerial photographs, catering to both geologists and interested readers. It features over 200 large-scale panoramic images and 170 geological diagrams, maps, and illustrations, all documenting the Alpine chain from Vienna to Nice. Measuring 24.5 x 30 cm and spanning 296 pages, this volume is a revised and expanded edition of a previous German publication. Authored by Kurt Stüwe, a geology professor at the University of Graz, and Ruedi Homberger, a renowned Swiss nature photographer, the book combines expert geological insights with breathtaking imagery, reflecting their shared passion for the mountains and aerial photography.

      High above the Alps
    • Geodynamics of the lithosphere

      • 462 Seiten
      • 17 Lesestunden

      The large-scale structure of the Earth results from geodynamic processes explained through energetic, kinematic, and dynamic descriptions. While the term "geodynamic processes" encompasses a wide range of phenomena, the methods of description are well-defined. Energetic descriptions focus on energy distribution, typically in terms of heat and temperature. Kinematic descriptions address movements through velocities, strains, and strain rates, while dynamic descriptions examine the behavior of stresses and forces. As structural and metamorphic geologists, we document the field consequences of geological processes, but identifying the underlying causes—referred to as "driving forces"—is essential for explaining the planet's tectonic evolution. This work emphasizes the dynamic description of geological processes, linking causes to consequences, particularly tectonic processes and field observations. We will often employ equations to succinctly represent these processes and observations. Our focus will primarily be on large-scale tectonic questions, utilizing observations related to the elevation and heat flow of mountain ranges, the thickness of continents, and ocean depths.

      Geodynamics of the lithosphere