Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerhard Heldmaier

    Life in the cold
    Environmental signal processing and adaptation
    Vergleichende Tierphysiologie
    Vergleichende Tierphysiologie
    Vergleichende Tierphysiologie
    • 2014

      Vergleichende Tierphysiologie

      Neuro- und Sinnesphysiologie

      • 796 Seiten
      • 28 Lesestunden

      In einer fesselnden Erzählung wird das Leben von Protagonisten beleuchtet, die durch ein Fenster in eine andere Realität blicken. Diese Metapher steht für die Suche nach Identität und den Wunsch nach Veränderung. Die Charaktere kämpfen mit ihren inneren Konflikten und der gesellschaftlichen Erwartung, während sie versuchen, ihre Träume zu verwirklichen. Die Geschichte thematisiert die Bedeutung von Hoffnung und den Mut, neue Wege zu gehen, und bietet einen tiefen Einblick in menschliche Beziehungen und deren Komplexität.

      Vergleichende Tierphysiologie
    • 2012

      Vergleichende Tierphysiologie

      Gerhard Heldmaier Vegetative Physiologie

      • 506 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Lebensweise von Tieren in extremen Lebensräumen wird in diesem Buch eindrucksvoll beleuchtet. Es vermittelt faszinierende Einblicke in die Anpassungen und Überlebensstrategien von Eisbären in der Arktis, Affen im tropischen Dschungel, Kamelen in der Wüste und Tiefseefischen in der Dunkelheit der Ozeane. Jedes Kapitel zeigt, wie diese Tiere mit den Herausforderungen ihrer Umgebung umgehen und sich an verschiedene klimatische Bedingungen und Nahrungsquellen anpassen. Ein lehrreiches Werk über die Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten.

      Vergleichende Tierphysiologie
    • 2004

      Vergleichende Tierphysiologie

      • 506 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Wie lebt der Eisbär im ewigen Eis der Arktis, wie das Kamel in der Wüste und der Tiefseefisch in der steten Dunkelheit? Atmung, Kreislauf, Ernährung, Energiehaushalt, Stoffwechsel und Osmoregulation funktionieren auch unter Extrembedingungen. Der Autor erläutert diese Grundfunktionen des Lebens und die physikalischen und chemischen Prinzipien, auf denen sie basieren. Das Buch bietet einen Einblick in die faszinierende Welt der vegetativen und ökologischen Physiologie. Durchgehend mit anschaulichen farbigen Abbildungen illustriert.

      Vergleichende Tierphysiologie