Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Albert Newen

    Selbst und Gehirn
    Den eigenen Geist kennen
    Kontext, Referenz und Bedeutung
    Analytische Philosophie zur Einführung
    Philosophie des Geistes
    Einführung in die Sprachphilosophie
    • 2013

      Philosophie des Geistes

      Eine Einführung

      3,5(2)Abgeben

      In der Reihe C. H. Beck Wissen erscheinen kurze Einführungen in die Disziplinen der Philosophie. Die Bände sind knapp und konzise für ein allgemeines Lesepublikum geschrieben. Neben einer Einführung in die Geschichte der jeweiligen philosophischen Disziplin liegt der Schwerpunkt der Bände auf der systematischen Entfaltung des Themas und dessen Relevanz für die Philosophie der Gegenwart.

      Philosophie des Geistes
    • 2008

      Die Grundlagen der Sprachphilosophie werden in diesem Band anschaulich und didaktisch erläutert. Was sind Sätze? Welche anderen Bausteine der Sprache gibt es? Wie verhält sich die Sprachphilosophie zu den übrigen philosophischen Disziplinen? Auch die aktuellen Strömungen sprachphilosophischer Forschung werden beleuchtet.

      Einführung in die Sprachphilosophie
    • 2005

      Albert Newen ist Professor für Philosophie an der Universität Tübingen; Gottfried Vosgerau ist dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter.

      Den eigenen Geist kennen
    • 2005

      Die Analytische Philosophie ist eine Hauptströmung der modernen Philosophie. Sie zeichnet sich durch die Klarheit von Behauptungen und Begründungen aus. Diese Suche nach Klarheit hat zum linguistic turn geführt, d.h. zur Dominanz von systematischen Untersuchungen der Bedeutungen von Äußerungen (Sprachphilosophie) und zu den Grundlagen des Argumentierens (Philosophische Logik). In den 1970er Jahren setzte die kognitive Wende Ziel ist es, die geistigen Fähigkeiten zu verstehen, wobei die Sprachfertigkeit nur eine der wichtigen Fähigkeiten des Menschen darstellt. Die Wende von der Sprache zum Geist beeinflusst weite Bereiche der gegenwärtigen Philosophie, indem sie z.B. die Frage ins Zentrum stellt, wie Bewusstsein, Selbstbewusstsein und Willensfreiheit adäquat zu beschreiben sind.

      Analytische Philosophie zur Einführung