Zwölf kleine, charmante Reime führen die Leser mit viel Humor und liebevoll gestalteten Bildern durch das ganze Jahr. Die charakteristischen Episoden beschreiben die Monate so, dass Kinder diese spielerisch leicht erlernen können. »Keiner versteht den Kater Schwill, der nicht Milch noch Mäuse will. Denn ein großes Wunder ist Ein Kater, der nur Erdbeeren frisst.« Das macht richtig Spaß und ist vielfältig einsetzbar in Kitas und Familien
Gerhard Holtz Baumert Reihenfolge der Bücher







- 2018
- 2008
Alfons verlässt das Pech nie. Ein Pechvogel eben, der nicht einmal Nudeln mit Tomatensoße kochen kann, vom Kompasslesen ganz zu schweigen. Zitterbacke kann anpacken, was er will, ihm geht eben alles daneben. Das weiß jeder, das kennt man, aber was macht das schon. Letzten Endes bleibt Alfons eben Alfons, auch wenn das Lachen nicht immer auf seiner Seite ist. Die Zitterbackes sind und bleiben starke Männer.
- 2004
- 1996
Eine alte Zigeunerin schenkt Isa ein Tierchen. Es könnte ein kleiner Elefant sein, wären da nicht die kurzen Beine und der Schwanz, den es zusammenrollt wie einen Rüssel ..
- 1994
Alfons ist ein Pechvogel, der viele lustige Abenteuer erlebt, wie das Reiten eines Mustangs und das Spazierengehen mit einem Kaninchen statt einem Hund. Trotz seiner Herausforderungen, wie den vielen englischen Wörtern, meistert er das Leben mit Tapferkeit und Humor.
- 1985



