Die exklusive und limitierte Sonderausgabe bietet ein einzigartiges Leseerlebnis mit besonderen Inhalten, die über die Standardausgabe hinausgehen. Sie enthält hochwertige Illustrationen, zusätzliche Texte oder Anmerkungen, die das Verständnis und die Wertschätzung des Werkes vertiefen. Diese Ausgabe richtet sich an Sammler und Liebhaber, die das Besondere suchen und Wert auf eine ansprechende Aufmachung legen. Ein ideales Geschenk für Literaturfreunde oder eine Bereicherung für jede Büchersammlung.
Nadine Barth Reihenfolge der Bücher





![Jil Sander by Jil Sander [Sonderausgabe]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)
- 2024
- 2021
The photo book "Like Birds" by Sven Jacobsen captures a carefree time of youthful self-discovery during a summer filled with adventures. His images of young people engaging in playful activities evoke a timeless quality, transforming lakes, dunes, and homes into collective memory spaces. The photographs convey the beauty and chaos of free youth, stirring deeper subconscious layers.
- 2021
Jean Molitor. bau2haus - neues zur moderne in der welt
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
The Bauhaus significantly influenced 20th-century architecture, and photographer Jean Molitor explores its enduring aesthetic legacy in his new photo book, "bau2haus." Through striking black-and-white images, he captures buildings worldwide that embody Bauhaus principles, creating a vibrant architectural narrative.
- 2018
Jean Molitor - bau1haus
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Einhundert Jahre nach Gründung des Bauhauses, der wohl populärsten und gleichzeitig umstrittensten Kunstschule in Weimar, ist sein Name sowohl Schlagwort als auch Mythos. Ganze Generationen sind mit der sachlich- nüchternen und funktionalen Bauhaus-Architektur konfrontiert und sozialisiert worden. Wegbereiter, Wegbegleiter und Erben der Moderne vereint eine Architektursprache, die mit dem Begriff Bauhaus allgemein verständlich wird. Die Erben des Bauhauses, die der Fotograf Jean Molitor seit 2009 auf der ganzen Welt aufspürt, werden in dem hier vorliegenden Katalog gemeinsam präsentiert. In seinem Kunstprojekt bau1haus nimmt er die Ästhetik der Bauten in den Fokus: Er sieht sie als zentrales Element einer epochemachenden Bewegung in Architektur, Kunst und Design, die aus dem Jugendstil in die Moderne führt, und macht durch seine Bilder globale Verbindungen des Bauhauses deutlich.
- 2016
Berlin Raum Radar
- 110 Seiten
- 4 Lesestunden
Nicht nur wir bewegen uns täglich durch den städtischen Raum; auch dessen spezifische Gestaltung beeinflusst unser Verhalten. In Berlin wird dies besonders deutlich. Seit der Wende hat sich das Stadtbild kontinuierlich verändert, geprägt von zahlreichen Bauprojekten, der Umwidmung bestehender Gebäude und der Transformation ganzer Bezirke. Der Ausstellungskatalog Berlin Raum Radar dokumentiert diese urbane Morphologie und vereint über 80 künstlerische Auseinandersetzungen mit dem städtischen Raum Berlins der letzten 15 Jahre. Die Werke reichen von einfühlsamen Detailstudien über philosophische Beobachtungen bis hin zu gestalterischen Visionen. Diese unterschiedlichen Perspektiven schaffen ein Panorama der Veränderungen in Berlin und zeigen, wie sich nicht nur das Erscheinungsbild der Stadt, sondern auch unsere Wahrnehmung von ihr nachhaltig wandelt. Die präsentierten Fotografen umfassen namhafte Künstler wie Menno Aden, Iwan Baan, Sibylle Bergemann und viele andere, die alle zur Erkundung und zum Verständnis der urbanen Dynamik beitragen. Die Ausstellung fand vom 29. April bis 6. Mai 2016 in Neue West, Berlin, statt.
- 2012
Die Bachelorarbeit untersucht spezifische Aspekte der Marktforschung im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie analysiert relevante Methoden und Techniken zur Datenerhebung und deren Anwendung in der Praxis. Die Arbeit hebt die Bedeutung von Marktforschung für Unternehmen hervor und diskutiert aktuelle Trends sowie Herausforderungen in diesem Bereich. Mit einer Note von 1,7 zeigt die Autorin fundierte Kenntnisse und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema, was die Relevanz und den praktischen Nutzen der Forschung unterstreicht.
- 2012
Wie schützt das Umweltvölkerrecht die Meere?
Grundlagen und Probleme
Die Studienarbeit aus dem Jahr 2010 behandelt zentrale Themen der Umweltwissenschaften und bietet eine umfassende Analyse aktueller ökologischer Fragestellungen. Mit einer Note von 1,7 reflektiert die Arbeit die hohen akademischen Standards der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Im Abstract wird eine prägnante Einführung in die Thematik gegeben, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst und zur Diskussion über umweltrelevante Herausforderungen anregt.
- 2011
Traummänner
- 222 Seiten
- 8 Lesestunden
In den letzten Jahren hat sich das Männerbild der Gesellschaft grundlegend gewandelt. Vom Adonis mit Waschbrettbauch über den metrosexuellen Mann bis hin zum selbstbewussten, dynamischen Erfolgstypen, dessen Entscheidungen von Leidenschaft geprägt sind. Die Top-Modefotografen der Welt haben diese Evolution entscheidend mitgestaltet. Was ist die inspirierende Kraft hinter dem ikonografischen Abbild des Zeitgeists? Was entsteht jenseits der Marktbedürfnisse oder Aufträge, was entsteht ›aus sich‹? Das Projekt vereint erstmals die internationale Elite der Fashion Photography und bietet einen künstlerisch-kreativen Rahmen. Es zeigt Männer aus verschiedenen Perspektiven – stark, schwach, sexy – moderne Männer, die mehr als nur gesellschaftliche Idealvorstellungen verkörpern und etwas von der Substanz ihres Wesens offenbaren. Nach den ›Traumfrauen‹ nun die ›Traummänner‹. Die Auswahl der Fotografen umfasst Größen wie Albert Watson, Alec Soth, Bruce Weber, Ellen von Unwerth, Peter Lindbergh und viele mehr. Begleitend zur Ausstellung gibt es eine Einleitung über das Männerbild im Wandel der Zeit sowie Statements der Fotografen. Die Ausstellung findet in den Deichtorhallen, Hamburg, vom 11. März bis 22. Mai 2011 statt.
