Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Zwarg

    Seiffen
    Der Angstverkäufer von Wolkenstein
    Flugblätter
    Lauter Lieder
    Erich Mendelsohns Schocken in Chemnitz
    • Vom Warenhaus zum Als das von dem Architekten Erich Mendelsohn entworfene Kaufhaus Schocken 1930 in Chemnitz eröffnet wurde, war es eine "Insel des Lichts" in einer Industrie-Metropole. Doch bald wurde es dunkel in Deutschland - mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten endete die erfolgreiche Entwicklung des Kaufhaus-Konzerns Schocken. Das Gebäude blieb ein Warenhaus. Die längste Zeit wurde es, gemeinsam mit dem ehemaligen Kaufhaus Tietz, als HO-Warenhaus Centrum geführt, ab 1990 dann wurde es zu einer Kaufhof-Filiale - bis zur Neueröffnung eines Kaufhauses am Markt 2001.An all diese Etappen einer spannenden Geschichte knüpfen sich Träume, Erwartungen, Erinnerungen. Sie wurden für dieses Buch gesammelt - ein manchmal heller, manchmal dunkler, ein vielfarbiger Text und Bilderbogen, ein Stück ganz besondere Chemnitzer Stadtgeschichte. Dem ab 2014 ein neues Kapitel Das Kaufhaus wurde zum Staatlichen Museum für Archäologie. Dieses Buch beschreibt den Weg vom Kaufhaus zum Museum.

      Erich Mendelsohns Schocken in Chemnitz
    • Die in diesem Buch versammelten Texte sind zwischen 1989 und 2016 entstanden. Die dem Buch beiliegende CD enthält Lieder aus den Jahren zwischen 1992 und 2017 mit Worten von Matthias Zwarg, vertont und gespielt von Laute Welt: Torsten Schramm, Jens Huschenbeck, Zoltán Nostitz und Axel Hübler.

      Lauter Lieder
    • Höret nur, da ist ein Dichter, hat jemand einmal geschrieben und man darf diese Aufforderung zum Lesen weiterreichen: Hier scheut sich einer nicht, in Reimen zu erzählen, das Musikalische in seine Verse einzubringen. Aus Fragen an sich und die Welt werden Hymnen für des Lebens schwere Leichtigkeit. Melancholie und Hoffnung, Träume und Realitäten – die Gedichte von Matthias Zwarg sind ein poetisches Ereignis.

      Flugblätter
    • Eine freche Prinzessin und ein verliebter Nachtwächter, ein träumendes Mädchen und eine bunte Hexe, ein verzweifelter Bürgermeister und ein Händler, der eine ganz besondere Ware verkauft - das sind einige der Hauptfiguren dieser neuen Märchen aus Sachsen. Ungewöhnliche, manchmal traurige Geschichten, die beinahe aus dem wirklichen Leben stammen könnten; poesievoll illustriert - Märchen der besonderen Art. Für Leser ab 12 Jahren, aber auch Erwachsene werden an diesem Buch ihre Freude haben.

      Der Angstverkäufer von Wolkenstein