Handys sind längst zum beliebtesten Kommunikationsmittel unserer Zeit avanciert. Mit dieser Entwicklung gehen neue Technologien, wie GPRS und UMTS einher. Der Handel wird zunehmend mobil! Führende Wissenschaftler, Wirtschaftsexperten und erfolgreiche Unternehmensgründer zeigen, wie sich Geschäftsmodelle für M-Commerce-Startups entwickeln lassen. Nach einer Einführung in strategische, empirische und technologische Grundlagen werden von der Markenstrategie über Individualmarketing bis hin zu Logistikfragen wichtige Managementaufgaben vertieft und Geschäftsmodelle von M-Commerce-Startups wie 12snap, MyAlert und Paybox behandelt. Angaben zum Autor: Dr. Alexander T. Nicolai, Universität Witten/Herdecke; Thomas Petersmann
Alexander Nicolai Bücher


Die Strategie-Industrie
Systemtheoretische Analyse des Zusammenspiels von Wissenschaft, Praxis und Unternehmensberatung
Das lebhafte Interesse auf Seiten der Praktiker am Thema Strategisches Management schlug sich im Angebot von Strategieberatungen durch Consulting- Companies, in Strategiekursen an Business Schools sowie in zahlreichen Veröffentlichungen der Wirtschaftspresse und in populärwissenschaftlichen Bestsellern nieder. Es entstand eine regelrechte Strategie-Industrie, während der mangelnde Praxisbezug der akademischen Disziplin Strategisches Management seit Jahren beklagt wurde. Alexander T. Nicolai zeigt auf, welche Rolle die Wissenschaft in der Dynamik der Strategie-Industrie spielt bzw. spielen kann. Auf der Basis der neueren Systemtheorie entwickelt er Erklärungen für die Krisensituation der akademischen Disziplin, untersucht das schwierige Verhältnis von Wissenschaft und Unternehmenspraxis bzw. Unternehmensberatung und präsentiert das Modell eines nicht-trivialen Anwendungsbezuges.