Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Antti Tuuri

    1. Oktober 1944

    Antti Tuuri ist ein gefeierter finnischer Erzähler, dessen frühe Werke sich durch sprachliche Präzision und Knappheit auszeichneten. Sein Stil entwickelte sich später zu einem unterschwelligen Reichtum, der sich manchmal in treffenden Beobachtungen und verhülltem Humor oder Satire ausdrückt. Tuuri recherchiert seine Fiktion sorgfältig, oft durch ausführliche Interviews, was ihm ermöglicht, detaillierte Genauigkeit und Glaubwürdigkeit zu erreichen, ohne den erzählerischen Fluss zu opfern. Seine Romane, die häufig in seiner Heimatregion Südösterbotten angesiedelt sind, erforschen Themen wie Identität und Auswanderung und zeigen seine einzigartige Stimme in der zeitgenössischen Literatur.

    Elämä isänmaalle
    Fünfzehn Meter nach links
    Winterkrieg
    Großes kleines Land
    Loch im Himmel
    Strasse ins Paradies
    • Jussi Ketola hat sich während seiner Zeit als Minen- und Bauarbeiter in den USA mit sozialistischen Ideen angefreundet. Nachdem er nach Finnland zurückgekehrt ist, wird er im August 1930 von den Männern der rechtsextremen Lapua-Bewegung entführt und auf seine «Strasse ins Paradies» geschickt. Im Klartext: Er wird über die russische Grenze abgeschoben. Bald findet er sich in seinem neuen Leben jenseits der Grenze zurecht und setzt sich zunächst als Bauarbeiter, dann in einem landwirtschaftlichen Kolchos für den Arbeiter- und Bauernstaat ein. Dabei bewegt er sich immer im Kreis von eingewanderten Amerikafinnen, die die gemeinsame Vision haben, in Karelien ein besseres Leben zu verwirklichen. Aber auch in der Autonomen Sozialistischen Republik Karelien ist nicht alles Gold, was glänzt, und so wiederholt sich die Geschichte für Jussi auf frappante Weise … Eine auf historischen Tatsachen basierende Geschichte aus der Zwischenkriegszeit, der Zeit des Rechtsextremismus und der Kommunistenverfolgung in Finnland, die von Antti Tuuri in seinem unverwechselbaren eigenen Stil erzählt wird. Übersetzt aus dem Finnischen von Beat Hüppin.

      Strasse ins Paradies
    • Der Finne Pauli wandert nach Kanada aus. Schon seine Vorfahren haben sich dort als tüchtiger Waldarbeiter einen Namen gemacht haben. Pauli landet dort trotz aller Warnungen an der Seite von Rachel, einem Indianer-Mädchen. - Der Beginn einer wunderbaren Liebesgeschichte, in der Pauli am Ende mit einer Schwitzhüttenzeremonie in die Gemeinschaft der Indianer aufgenommen wird.

      Loch im Himmel
    • Aus dem Finnischen von Uhlmann, Peter Roman. 228 S.

      Winterkrieg
    • Ein finnischer Handelsvertreter soll für einen Schriftsteller seiner Heimat dessen Erzählband auf dem deutschen Buchmarkt absetzen.

      Fünfzehn Meter nach links
    • Elämä isänmaalle

      Tiedusteluretki Lieksajärvelle heinäkuussa 1941.

      • 221 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Romaani jatkosodasta, velvollisuudesta ja rohkeudesta, pienestä joukko-osastosta joka suuressa erämaassa joutuu täysin itsensä varaan. Kun 14.divisioonan joukot jatkosodan alussa ovat vallanneet Repolan ja suunnittelevat jatkavansa hyökkäystä Lieksajärven pohjoispuolelta kohti Rukajärveä, kevytosasto 2:n joukkueenjohtaja saa käskyn lähteä varmistamaan divisioonan oikeaa sivustaa Repolan eteläpuolella. Purolinjalla, jonka luona varmistamisen piti tapahtua, hän saa uuden tiedustelutehtävän. Elämä isänmaalle näyttää vaikuttavasti miten suomalaiset miehet suhtautuivat äärimmäisiin olosuhteisiin, joihin maailmanhistorian tapahtumat heitä heittelivät. Kirjan tapahtumien pohjalta on tehty samanniminen elokuva.

      Elämä isänmaalle