Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dagmar Braunschweig Pauli

    38 Heilsteine für ein gesundes Leben
    Jod-krank
    Die Jodartikel-Sammlung
    Grundinformation der Deutschen SHG der Jodallergiker, Morbus-Basedow- und Hyperthyreosekranken
    Kochen und Einkaufen ohne Jodzusätze
    Basisartikel Jod
    • 2018

      Liebe und Sexualität, oft als „schönste Nebensache der Welt“ bezeichnet, haben durch die gesundheitspolitische Maßnahme der sogenannten „generellen Jodsalzprophylaxe“, die sich als fast unausweichliche Jodierung der Leben- und Futtermittel zu einer faktischen Zwangsmedikation mit Jod entwickelt hat, einen sehr ernst zu nehmenden und leider bis jetzt noch weitgehend unbekannten Gegner bekommen. Diese allgemeine Wissenslücke kann dieser Ratgeber schließen.

      Liebe & Partnerschaft vertragen kein Jod
    • 2016

      Die tolle Knolle! „Morgens rund, mittags gestampft, abends in Scheiben, dabei will ich bleiben.“ Schon Goethe wusste, wie wichtig die Kartoffel für eine gesunde Ernährung ist. Nicht ohne Grund ist sie eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Ein nährstoffarmer Dickmacher ist sie nämlich nur bei falscher Zubereitung. Die Nährstoffe in den Kartoffeln helfen, um Übergewicht und Bluthochdruck zu bekämpfen und sogar Krebs vorzubeugen! Und damit nicht genug: Die Autorin zeigt in zahlreichen Rezepten und Anwendungen, wie unglaublich vielseitig Kartoffeln sind, und gibt Tipps zur richtigen Verwendung

      Gesund mit Kartoffeln
    • 2014
    • 2011

      Die Jodartikel-Sammlung

      Artikel über spezielle jodinduzierte Erkrankungen 1997-2008

      Diese Artikelserie über jodinduzierte Schwersterkrankungen ist auf der Basis der neuesten Ergebnisse der Schilddrüsenforschung entstanden. Sie ist ein Desiderat, denn in der neueren populären Darstellung von Schilddrüsenerkrankungen werden die Jodrisiken und die mit ihr verbundenen Krankheitsbilder weitgehend - und oft sogar leider vollständig - ignoriert.

      Die Jodartikel-Sammlung
    • 2009

      „Kochen und Einkaufen ohne Jodzusätze“ ist ein einzigartiger Wegweiser im Dschungel der fast vollständigen Jodierung von Lebens- und Futtermitteln in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Autorin hat Einkaufsquellen für nicht künstlich jodierte Lebensmittel zusammengestellt, basierend auf zwanzig Jahren Recherche über nicht deklarierte Jodeinträge in der Lebensmittelkette. Die Kenntnis unjodierter Quellen ist entscheidend für eine gesundheitsorientierte Ernährung, da die Jodierung der Lebensmittel zu jodierten Ausgangsprodukten für das Kochen und Backen geführt hat. Es gibt kaum „normale“ Grundnahrungsmittel wie Milchprodukte, Eier und Fleisch, die nicht vorjodiert sind. Laboruntersuchungen zeigen, dass 1 Liter Milch bis zu 1522 Mikrogramm Jod enthalten kann, was mehr als dem Siebenfachen der kritischen Tagesdosis von 200 Mikrogramm entspricht. Wer aus gesundheitlichen Gründen künstlichen Jodzusätzen ausweichen möchte, benötigt umfangreiche Kenntnisse über die Jodeinträge. Diese Informationen werden detailliert in diesem Koch- und Einkaufsbuch vermittelt. Prof. Dr. med. Jürgen Hengstmann weist in seinem Vorwort auf das Problem unkontrollierter Jodzufuhr hin, insbesondere für Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis. Durch Vermeidung hoher Jodmengen kann der Verlust von Schilddrüsengewebe verhindert werden. Auch bei anderen Erkrankungen kann Jodkarenz versucht werden, was diesen Einkaufsratgeber unerlässlich macht.

      Kochen und Einkaufen ohne Jodzusätze
    • 2008

      Basisartikel Jod

      Basisinformationen zur "generellen Jodsalzprophylaxe"

      Der Basisartikel JOD von Dagmar Braunschweig-Pauli M. A. faßt erstmals die wichtigsten juristischen Aspekte im Zusammenhang mit der sogenannten „generellen Jodsalzprophylaxe“ in Deutschland zusammen. Erstmalig wird darin auch eine grundlegende Darstellung der Jodierung in der Schweiz veröffentlcht. Und was viele Verbraucher nicht wissen: oft werden ihre Schilddrüsenerkrankungen wie Überfunktion, Morbus Basedow, Morbus Hashimoto oder Kalte und Heiße Knoten durch eine zusätzliche Jodaufnahme ausgelöst bzw. verschlimmert, die über die nicht deklarierte Viehfutterjodierung erfolgt. Aber nur durch konsequenten Verzicht aus zusätzliche Jodgaben, die ja neben der medizinisch dosierten Therapie erfolgen, können Schilddrüsenerkrankungen erfolgreich therapiert werden.

      Basisartikel Jod
    • 2008

      - Jod ist lebensnotwendig, aber nur in Spuren - In fast jedem Lebensmittel ist künstliches Jod enthalten - Hochjodierung kann zu schweren Gesundheitsschäden führen - Jodkrankheiten erkennen, vorbeugen, heilen Wussten Sie, dass ... in Deutschland, Österreich und der Schweiz den Lebensmitteln künstlich Jod zugefügt wird? In Deutschland praktisch jedes Lebensmittel jodiert ist - propagiert vom Bundesgesundheitsamt? Weit über 10% der Bevölkerung dadurch bereits zum Teil schwer erkrankt ist und für die meisten Menschen Jod in dieser Dosierung schädlich ist? In „Jodlüge”, diesem einzigartigen Lexikon der Jodkrankheiten, werden erstmalig die wichtigsten Jodsymptome, übersichtlich von A-Z, zusaMMengestellt, abgerundet durch zahlreiche Fallbeispiele. Es wird erstmalig umfassend über mögliche Gefahren und Jodschäden informiert und ein Ausweg aus der „Jodfalle“ gezeigt.

      Die Jodlüge. Das Märchen vom gesunden Jod ; das Lexikon der Jodkrankheiten