Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fabio Bourbon

    14. August 1962

    Fabio Bourbon ist ein Autor mit klassischer Ausbildung, der sich auf die Popularisierung der Geschichte antiker Zivilisationen und Kunst spezialisiert hat. Er bietet den Lesern faszinierende Einblicke in vergangene Welten, erweckt vergessene Geschichten zum Leben und enthüllt die Schönheit antiker Artefakte. Seine Arbeit bildet eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und ermöglicht den Lesern, das kulturelle Erbe der Menschheit besser zu verstehen.

    Fabio Bourbon
    Das antike Rom
    Petra: Die geheimnisvolle Felsenstadt.
    Rom. Weltreich der Antike
    Israel, Jordanien und der Sinai
    Ein Illustrierter Führer zu Petra
    Petra
    • 2011
    • 2010

      Das Heilige Land, die Wiege dreier großer Weltreligionen, ist seit mehr als 2000 Jahren Ziel von Pilgern und Reisenden. So überrascht auch nicht die große Anzahl von antiken Stätten und Monumenten in Israel und Jordanien. In einem ausführlichen Jerusalem-Kapitel und vier weiteren Kapiteln über Nord- und Südisrael, Jordanien sowie die Halbinsel Sinai mit dem Katharinenkloster, werden die archäologischen Stätten vorgestellt. Antike Ruinen der Römer und Nabatäer finden sich hier ebenso wie bronzezeitliche Stadtreste und Kreuzritterburgen. Zahlreiche Abbildungen, Lagepläne und Grundrisse zu den Bauten und Ruinen sowie ein Glossar der Fachbegriffe dienen der raschen Orientierung.

      Israel, Jordanien und der Sinai
    • 2005

      Das Reich der Inka bildet den Höhepunkt einer Folge von Hochkulturen im Gebiet des präkolumbischen Peru. Diese besiedelten ein heterogenes, meist wasserarmes Terrain, das es in gemeinsamer Anstrengung zu beherrschen galt. Die schwierigen Voraussetzungen zur Sicherung der notwendigen Lebensgrundlagen gaben den Anstoß zu einem Innovationsreichtum, der sich auch ohne Kenntnis des Eisens oder des Rades Bahn brach und auf anderen Gebieten niederschlug. Die Inka schließlich brachten während ihrer nur knapp hundert Jahre währenden Herrschaft das größte und bestorganisierte Imperium Südamerikas hervor, indem sie auf das Erbe ihrer Vorgänger zurückgriffen und es aufs Höchste verfeinerten. Sie machten sich ein ausgedehntes Handels- und Kommunikationsnetz zu eigen und akzeptierten neben ihrem eigenen religiösen System die Verehrung uralter Gottheiten wie etwa des Zepter- oder Stabträgergottes. Zudem haben die unterschiedlichen Kulturen einzigartige Kostbarkeiten auf dem Gebiet der Keramik, Goldschmiedekunst, Textil- und Federkunst hervorgebracht.

      Peru
    • 2004

      Die Standard-Vokabel „opulent“ reicht für diesen Band nicht: Hier ist ein großartiges Buch gelungen. Magna Graecia, Großgriechenland, war die Wiege der mediterranen italischen Kulturen. Der Band und seine opulente Bebilderung rücken Kunst und Kultur dieser faszinierenden Region Italiens ins rechte Licht. Die im 8. Jahrhundert v. Chr. einsetzende griechische Kolonisation in Süditalien und Sizilien begründete eine prosperierende Kultur, deren beeindruckende architektonischen Hinterlassenschaften an Tempeln, Theatern und urbanistischen Strukturen sowie in Museen verwahrten Kunstschätzen einen wesentlichen Teil des antiken Griechentums verkörpern. Der großzügig gestaltete Band erschließt aufbauend auf den Forschungen der letzten Jahre das gesamte Phänomen Magna Graecia vom 8. bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. und vermittelt in thematisch angeordneten Kapiteln ein facettenreiches Bild von Kunst und Architektur, Geschichte und Religion, Philosophie und Wissenschaften, Literatur und Theater, Wirtschaft und Kriegsführung sowie vom Alltagsleben der Westgriechen. Im zweiten Teil werden 22 archäologisch interessante Orte Großgriechenlands, darunter berühmte Namen wie Kyme, Paestum und Syrakus, einzeln dargestellt. Die eigens für diesen Band erstellten Aufnahmen lassen die Kunstwerke und monumentalen architektonischen Denkmäler der Westgriechen eindrucksvoll Gestalt annehmen. Keiner der zahlreichen Kunst- und Bildbände über Griechenland be

      Magna Graecia
    • 2003
    • 2003
    • 2003
    • 2000
    • 1999

      Die Ruinen von Petra, der einstigen Hauptstadt des antiken nabatäischen reiches, gehören zu den einzigartigsten und bewundernswertesten Monumenten der antiken Welt. Petra liegt zwischen steilen Hügeln und engen Schluchten und ist für ihre Felsarchitektur und spektakulären naturkulissen berühmt. Die Farben der Felsen verleohen diesem Ort einen zusätzlichen Reiz. Diese Buch beschreibt jedes Monument - vom märchenhaften Khazne über den gewaltigen Ed-Deir und das spektakuläre Urnengrab bis zum rätselhaften Löwen-Greifen-Tempel. Darüber hinaus wird eine Verbindung zu den komplexen Ereignissen in der Geschichte und zur Kunst der „rosaroten Stadt“ gezogen. In diesem Band lebt der frühere Glanz diese einmaligen Ortes wieder auf.

      Petra