Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Iris Thomsen

    Lexware buchhalter® training 2016
    Buchführung Grundlagen - inkl. Arbeitshilfen online
    Crashkurs Buchführung für Selbstständige 2024/2025
    Schnelleinstieg Einnahme-Überschuss-Rechnung
    Buchführung
    Crashkurs Buchführung für Selbstständige
    • 2024

      Die Grundlagen der Buchführung werden verständlich erklärt, wobei der Fokus auf der korrekten Handhabung von Belegen, der Verbuchung von Einnahmen und Ausgaben sowie der ordnungsgemäßen Abführung der Umsatzsteuer liegt. Iris Thomsen führt die Leser schrittweise vom Einzelbeleg bis zur Ermittlung des vorläufigen Jahresergebnisses. Zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen fördern die praktische Anwendung und Vertiefung des Buchführungswissens, wodurch Selbstständige mehr Sicherheit im Umgang mit Buchführung und Steuerthemen gewinnen.

      Crashkurs Buchführung für Selbstständige 2024/2025
    • 2024
    • 2020

      Dieses Buch macht Sie mit den Grundlagen der Buchführung vertraut. Die Autorin erklärt alles zu Grundbegriffen wie Soll und Haben, woraus sich eine Bilanz ableitet und wozu ein Kontenrahmen dient. Durch die überschaubaren Lerneinheiten sind Sie schnell in der Lage, Ihr Wissen anzuwenden und korrekt zu buchen. Sicher und fehlerfrei buchen - das komplette Praxiswissen in einem Unternehmensformen und die Steuern- Umgang mit Umsatzsteuer und Vorsteuer- Technik der doppelten Buchführung- Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Konten- Richtiger Umgang mit Rechnungen und anderen Buchungsbelegen- Einblick in die Jahresabschlussarbeiten- Neu in der 3. alle wichtigen Neuerungen durch das Bürokratieentlastungsgesetz und das Jahressteuergesetz, alle Änderungen in den DATEV-Kontenrahmen 2020Arbeitshilfen Trainingsaufgaben und Lösungen- Gesetze

      Buchführung Grundlagen - inkl. Arbeitshilfen online
    • 2020
    • 2018

      Dieses Trainingsbuch führt Sie systematisch durch Ihre Lexware Software und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Buchführung ganz einfach selbst erstellen können. Mithilfe des Buches können Sie ebenso die Basics für die Buchführungspraxis kennenlernen wie auch Ihr Programmwissen vertiefen, um noch effektiver zu arbeiten. Leicht verständliche Texte, kombiniert mit farbigen Abbildungen veranschaulichen Ihnen alle wichtigen Software-Funktionen. So können Sie jeden einzelnen Buchungsschritt nachvollziehen und Ihre Ergebnisse am Ende jeder Buchung exakt überprüfen. Das Trainingsbuch ist optimal als begleitende Kursunterlage, aber auch als Nutzerhandbuch bzw. Nachschlagewerk im täglichen Einsatz geeignet. Es stehen Ihnen drei verschiedene Trainingswege zur Verfügung: der gleichzeitige Einstieg in das Programm und die laufende Buchführungspraxis, der Schnelleinstieg in die Software für Umsteiger sowie die Vertiefung der Softwarekenntnisse. Das Wichtigste auf einen Blick: Für alle Programmversionen geeignet, genauso wie für Bilanzierung und Einnahmen-Überschuss-Rechnung Welche Belege werden wo erfasst, Arbeiten mit Belegnummernkreisen und Buchungsvorlagen Umgang mit dem Kontenplan, der Umsatzsteuer und der Vorsteuer Buchungen finden, wie Umsatzsteuer-Voranmeldung, Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung Die Daten an den Steuerberater übermitteln mit der DATEV-Schnittstelle Zusatzfunktionen wie Mahnwesen, Zahlungsverkehr, Kostenstellenerfassung und Budgetverwaltung Anschaulich erklärt durch viele Beispiele und farbige Abbildungen Übungen zur Eingabe in die Software nach jedem Kapitel

      Buchhaltung Training
    • 2018

      In jedem Jahr müssen Freiberufler und Selbstständige ihren Gewinn ermitteln und so die EÜR für die Steuererklärung neu erstellen. Das Buch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht. Mit der korrekten EÜR sparen Sie Steuern und außerdem Zeit bei der Zusammenarbeit mit dem Steuerberater. Inhalte: Grundregeln der EÜR Umsatzsteuer leicht gemacht Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben rechtssicher ansetzen Belege erfassen, buchen und in die richtigen Felder der Anlage EÜR eintragen Optimale Zusammenarbeit mit dem Steuerberater Neu in der 14. Auflage: alle wichtigen Änderungen zu Kleinbetragsrechnungen, Abschreibung GWG, Kassensystemen, Zuwendungen und Sachbezugswerten Arbeitshilfen online: Formulare: EÜR, Umsatzsteuererklärung, Voranmeldung und Dauerfristverlängerung Tabellen: Vorsteuerpauschalierung, Auslandsreisekosten, AfA-Tabelle Übersichten, Arbeitshilfen und Rechner

      Crashkurs Einnahme-Überschussrechnung für Freiberufler und Selbstständige
    • 2017

      In jedem Jahr müssen Freiberufler und Selbstständige ihren Gewinn ermitteln und so die EÜR für die Steuererklärung neu erstellen. Das Buch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht. Mit der korrekten EÜR sparen Sie Steuern und außerdem Zeit bei der Zusammenarbeit mit dem Steuerberater. Arbeitshilfen

      Crashkurs Einnahme-Überschussrechnung - inkl. Arbeitshilfen online