Ein fantasievoller Roadtrip: Mark, Franka und Penny träumen von den Kapverdischen Inseln. Um Geld zu verdienen, gründen sie das „Delphi Miracle Zukunftslabor“. Mit einem Traktor reisen sie durchs Land, erleben skurrile Abenteuer und müssen ihre Geheimnisse bewahren, um ihre Pläne nicht zu gefährden.
Christian Klippel Bücher




Mit einem Schuss, der sich als Fehlzündung einer Vespa entpuppt, landet Laura geradewegs im Paradies. Denn der himmelblaue Roller gehört zwei zwielichtigen, aber sehr charmanten Typen, Guido und Walter. Die drei und die Vespa, die laut Guido fliegen kann, lassen sich durch den Tag treiben, baden im Meer, schlafen nachts inmitten einer Blumenwiese ... ein verdammt schönes Leben! Als Laura feststellt, dass sie gerne beide Jungs küssen würde und ein brutaler Carabiniere Jagd auf sie macht, bleibt ihnen nur die Flucht aus dem Paradies. Kann die Vespa wirklich fliegen? Durchgeknallt und dramatisch – ein rasantes Roadmovie
Piotr hat einen Wunsch frei. Immerhin hat er Jürgen, dem Astronauten, das Leben gerettet. Doch was wünscht sich ein 7-jähriger Tabotare, der mit Mutter und Großvater auf einem Schiff wohnt? Einem Schiff, das an einem See liegt, dem das Eigentliche fehlt, nämlich Wasser. Kein Wunder, dass Piotr nur eines will - dass das Schiff wieder schwimmen und der Großvater wieder fischen kann. Jürgen ist ratlos. Ein unerfüllbares Verlangen! Doch man soll nie nie sagen, auch im dritten Jahrtausend nicht...Ein spannender Roman um die Frage, was das Wünschen einmal helfen wird. Christian Klippel (geboren 1955 in Wittlich, aufgewachsen in Heidelberg) ist ein deutscher Schriftsteller. Sein bekanntestes Werk ist der Bundeswehrroman 456 und der Rest von heute (1979). In seiner Karriere als Schriftsteller reiste Klippel viel; er lebte und schrieb u.a. in Paris, Palermo, New York, Rom und Amsterdam. 1986 kam er nach Hamburg und wurde Werbetexter.