Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jakobine Wierz

    Aber ich kann doch gar nicht malen!
    Kinder erleben große Bildhauer
    Vergangenheitsforscher
    Aber ich kann doch gar nicht textil gestalten!
    Dominikus, der kleine Domdetektiv
    Kinder erleben Weihnachten mit großen Malern
    • 2014

      Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, Fächer: Werken und Kunst, Klasse 3 und 4 +++ Werkunterricht ist kompliziert und gefährlich? Mit diesen fertig ausgearbeiteten Stundenbildern gelingt selbst fachfremd Unterrichtenden der Werkunterricht mit links. Jedes Projekt ist gut in einer Doppelstunde zu schaffen. Klar verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit anschaulichen Fotos machen das Handbuch zur idealen Praxishilfe für alle, die Werken lernzielgerecht und kreativ unterrichten möchten. Ganz im Sinne der Lehrpläne lernen die Schüler verschiedene Techniken zur Gestaltung mit Ton, Gips, Wachs, Seife, Draht/Metall, Holz oder Stein kennen. Von der Obstschale aus Ton über aus Wachs gegossene Kerzen bis hin zum Holz-Nagelbild ist für jede Kinderhand etwas Spannendes dabei – und dank der minimalen Vorbereitung wecken diese Ideen garantiert auch bei Ihnen die Freude am Werken.

      20 x Werken für 90 Minuten
    • 2013

      Kinder lieben Farben. Und Kinder gehen den Dingen gerne auf den Grund. Raum dafür bietet die erfolgreiche Autorin Jakobine Wierz ( Große Kunst in Kinderhand ) in ihrer großen Farb-Werkstatt. Hier entdecken die Kinder, welche Pflanzen welche Farbstoffe enthalten und wie daraus Farben entstehen. Beim Herstellen und Mischen von Farben und Farbpigmenten stillen sie ihr natürliches Interesse am Beobachten und erkennen Zusammenhänge. Sie erleben Farben mit allen Sinnen, können Farben hören, schmecken, riechen und fühlen. Das liebevoll farbig illustrierte Buch leitet Kinder ab 4 Jahren spielerisch zum gestalterischen und kreativen Tun an und weckt über beeindruckende Aha-Effekte ihre Entdeckerfreude in Kindergarten und Grundschule.

      Große Farb-Werkstatt für kleine Entdecker
    • 2011

      Ganz gleich ob in Kiga, Schule oder Freizeit – immer wieder entwickeln sich Gruppenprozesse vom ersten Kennenlernen über die Klärung von Rollen, das Entwickeln von Gruppenregeln bis hin zum Abschied. Dieses Buch bietet spielerische Aktivitäten an, die gezielt und ohne großen Materialeinsatz jederzeit einsetzbar sind. Sie sind auf die Entwicklungsphasen der Gruppe abgestimmt und erleichtern den Kindern miteinander in Kontakt zu kommen, bieten Anregungen Konflikte untereinander zu klären und helfen Gruppenregeln zu entwickeln. So nehmen sich die Kinder als wichtigen Teil der Gruppe wahr und aus einzelnen Kindern wird eine Gruppe – bis sie am Ende bewusst und reflektiert Abschied voneinander nehmen.

      Kinder werden eine Gruppe
    • 2010

      Spielend kreativ & klug. Wenn Kinder die Welt entdecken, sind sie voller Neugier, Spieldrang und Wissensdurst. Diese natürlichen kreativen Impulse zu fördern und Kinder in ihren Lernprozessen zu unterstützen, ist Ziel dieses Buches. Einführend werden die direkten Zusammenhänge zwischen kognitiven Lernprozessen und Kreativität erläutert und die Schlüsselkompetenzen vorgestellt, die kreative Menschen ausmachen, z. B. Sensibilität, Flexibilität, Individualität, Assoziationsfähigkeit und Analyse- und Synthesefähigkeit. Zu allen Kompetenzbereichen stellt die Autorin eine Vielzahl an pfiffigen und leicht umsetzbaren Angeboten vor, z. B. zum freien Gestalten mit Farbe, Knetmasse, Gips oder Ton, zum Sammeln, Sortieren und Bauen mit Alltags- und Naturmaterialien, zum Experimentieren mit Musik- und Krachinstrumenten und viele Rollen-, Koordinations-, Sinnes- und Assoziationsspiele. Ein rundum gelungenes Praxisbuch für alle, die Kinder bei der Entwicklung zu kreativen, fröhlichen und intelligenten Persönlichkeiten unterstützen wollen.

      Kreativität fördern - Intelligenz entwickeln
    • 2008

      Malen und Spielen, das macht Kindern Riesenspaß! Diese Spielkartei verbindet beides miteinander und fördert so das kreative Potenzial der Kinder. Denn beim Malen entstehen Spiele und beim Spielen entstehen Bilder. Viele pfiffige Malimpulse, die allein oder in der Gruppe ohne große Vorbereitungen und Materialaufwand umgesetzt werden können, lassen kleine Kunstwerke entstehen. Kreative Spielideen geben schnell Antwort auf die häufige Frage: „Was soll ich malen?“ Leicht zu realisierende Malspiele fördern gestalterisches Können, Spontaneität, Flexibilität, Assoziationsfähigkeit, soziale Kompetenz und die Wahrnehmungsfähigkeit. Dabei sind Punkt, Punkt, Komma, Strich ebenso hilfreich wie Musik, ein paar Würfel oder der reine Zufall. Und – bei allen Malspielen gibt es kein richtig und falsch, keine Gewinner oder Verlierer, jeder kann seinen Schaffensdrang ausleben. Denn beim Entstehen der Bilder sind alle Kinder gleichberechtigte Spielpartner. So wird ihre Lust am Malen gefördert und der gemeinsame Erfolg macht sie stark und stolz auf ihr eigenes Werk.

      Kreative Mal- & Zeichenspiele
    • 2008

      Anhand von typischen Werken bekannter Künstler bietet die Autorin eine Fülle von Gestaltungsideen für Kinder ab 5 Jahren.

      Knallbunt im Formenrausch
    • 2006

      Dominikus, der kleine Domdetektiv, ist ein kreativer und interaktiver Kinderführer. Das Kinderbuch gibt die Möglichkeit, spielerisch mit Kopf, Herz und Hand den Trierer Dom forschend zu entdecken und zu erobern. Dabei kann man eine Menge über den Dom erfahren.

      Dominikus, der kleine Domdetektiv
    • 2006

      Adventszeit - Weihnachtszeit: Kaum ein anderes Jahreszeitenfest verlangt mehr nach Atmosphäre. In jeder Ecke blitzen Sterne und glänzende Kugeln stimmungsvoll im Kerzenlicht, der Duft von Pfeffernüssen kitzelt die Nasen und überall sind geheimnisvolle Geschenkebastler am Werk. Doch wie gelingt es, gemeinsam mit Kindern die Weihnachtszeit wirklich stimmungsvoll zu gestalten? Die Autorin zeigt über das Basteln einzelner Elemente hinaus fantasievolle Möglichkeiten für eine atmosphärische Gesamtgestaltung von Innen- und Außenräumen auf: Da gibt es die rote Nikolaus-Ecke mit Filz-Nikolaus, Laternenstiefel und selbst gebackenem Weckmann, eine weihnachtliche Naturfenster-Deko mit eisigem Winterstrauß, Zuckerguss-Sternen und Eisblumen-Lichterkette, die Weihnachts-Märchenecke mit Drachensternen, Weihnachtswichteln und Sterntalergardine oder einen festlichen Gartenschmuck mit Naturkugeln, Schneelichtern und Tannengirlande. So entsteht eine stimmungsvolle Atmosphäre, die die Advents- und Weihnachtszeit in neuem Licht erstrahlen lässt.

      Pfeffernuss & Kugelglanz
    • 2005

      Plastisches Gestalten ist nichts für Sie, weil Sie noch nicht einmal einen Nagel in die Wand schlagen können, ohne den Daumen zu treffen? Und jetzt sollen Sie auch noch mit Kindern werken! Keine Sorge, das geht auch mal ohne Hammer oder Bohrer. Und was kleine Kinderhände schaffen, können Sie auch! Hier fördern Sie experimentelles Arbeiten mit kreativen Techniken und verschiedenen Materialien. Es gibt Tipps, Sicherheitshinweise und jede Menge Anregungen zum Werken mit Ton, Gips, Seife, Wachs, Metall, Holz, Styropor, Papier, Müll, Speckstein und Ytong. Kinder stellen eigene Gesellschaftsspiele, Alltagsgegenstände und Skulpturen her. Dabei lassen die Anregungen viel Freiraum für Fantasie, sodass die selbstgemachten Gegenstände auch zu ganz persönlichen Kunstwerken werden. Bereiten Sie schon mal die Ausstellung vor!

      Aber ich hab doch zwei linke Hände!