Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Bagordo

    Alkimenes - Kantharos
    Leukon - Xenophilos
    Aristophanes
    Die antiken Traktate über das Drama
    Beobachtungen zur Sprache des Terenz
    Reminiszenzen früher Lyrik bei den attischen Tragikern
    • 2001

      Diese Arbeit untersucht verschiedene Ausdrucksformen des Lateinischen am Beispiel der römischen Komödie, insbesondere des Terenz. Dabei werden in Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur Kategorien definiert, die es erlauben, Umgangssprache eindeutig festzulegen und von anderen Sprachebenen, wie z. B. der komischen Kunstsprache, der Sprache der hohen Dichtung (Tragödie, Epos), der Fachterminologie (Recht, Religion, technische Disziplinen), abzugrenzen. Erstmals wird in der römischen Literatur, die aus der griechischen abgeleitet ist, das Phänomen des lexikalischen und syntaktischen Einflusses der Herkunftssprache auf die Zielsprache (›Calque‹) grundlegend untersucht. Die Ergebnisse illustrieren die frühesten belegbaren Reflexe des befruchtenden Kontakts zweier Kulturen.

      Beobachtungen zur Sprache des Terenz