Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elgar Fleisch

    22. Januar 1968
    Service Business Development
    Countering counterfeit trade
    Das Netzwerkunternehmen
    Das Internet der Dinge
    Die digitale Pille
    Das Netzwerkunternehmen
    • 2021

      Die digitale Pille

      Eine Reise in die Zukunft unseres Gesundheitssystems

      Unser Gesundheitssystem steht unter hohem Veränderungsdruck: Wir leben aufgrund bahnbrechender medizinischer Fortschritte immer länger, jedoch führt unser zunehmend ungesunder Lebensstil dazu, dass wir immer häufiger an chronischen Krankheiten leiden. Dies treibt die Kosten im Gesundheitswesen in die Höhe und bringt unser erfolgreiches System ins Wanken. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu forcieren, ist ein möglicher Weg, den Kostensteigerungen zu begegnen und gleichzeitig Kranke besser zu versorgen. Am Beispiel von fünf chronischen Erkrankungen zeigen uns die Autorin und die Autoren, was digitale Innovationen schon heute leisten können, und nehmen uns mit auf eine spannende Reise in die digitale Zukunft unseres Gesundheitssystems.

      Die digitale Pille
    • 2012

      Das Netzwerkunternehmen

      Strategein und Prozesse zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der Networked economy

      • 396 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Das Buch beleuchtet die innovative zwischenbetriebliche Zusammenarbeit im E-Business, die durch das Internet ermöglicht wird. Es präsentiert ein Modell des Netzwerkunternehmens, das verschiedene Formen der Kooperation integriert und damit umfassende E-Business-Strategien entwickelt. Leser erfahren nicht nur, wie die Wirtschaft im Informationszeitalter funktioniert, sondern erhalten auch praktische Anleitungen zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit in Unternehmensnetzwerken.

      Das Netzwerkunternehmen
    • 2005

      Das Internet der Dinge

      Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis: Visionen, Technologien, Anwendungen, Handlungsanleitungen

      Mit dem „Internet der Dinge“ zeichnet sich ein fundamentaler Technik-Trend ab, dessen betriebswirtschaftliche Konsequenzen und Chancen hier erstmals erläutert werden. Das Buch stellt dabei nicht nur eine klare technologisch wie ökonomisch begründete Vision des Ubiquitous Computing dar, sondern beschreibt darüber hinaus in mehreren Fallstudien auch deren Umsetzung in die Unternehmenspraxis unterschiedlichster Branchen, skizziert die wichtigsten Technologien und leitet unmittelbar anwendbare Handlungsanleitungen ab. Es liefert eine fundierte, in sich geschlossene und übersichtlich dargestellte Analyse für Praktiker, Forscher und Studierende, die sich mit Gestaltung, Chancen und Risiken von RFID-Anwendungen und Ubiquitous-Computing-Szenarien auseinandersetzen.

      Das Internet der Dinge
    • 2001

      Das Netzwerkunternehmen

      Strategein und Prozesse zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der „Networked economy“

      • 373 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Endlich ein Buch, das sich auf das wirklich Neue im E-Business konzentriert: Die zwischenbetriebliche Zusammenarbeit auf Basis des Internets. Das vorgestellte Modell des Netzwerkunternehmens integriert die vielfältigen Formen überbetrieblicher Zusammenarbeit. Daraus lassen sich erstmals gesamtheitliche E-Business-Strategien ableiten. Der Leser erhält nicht nur einen Einblick in die Wirtschaft im Informationszeitalter sondern auch zahlreiche umsetzbare Anleitungen zur Steigerung seiner Wettbewerbsfähigkeit in Unternehmensnetzwerken.

      Das Netzwerkunternehmen