Alexander Gramsch Reihenfolge der Bücher




- 2011
- 2009
Die Arbeit analysiert die tiefgreifenden Veränderungen im Libanon nach der Rede von Hassan Nasrallah am 06. Mai 2008, in der er den Beginn eines Krieges verkündete. Zunächst wird die Machtverteilung und die Geschichte des libanesischen Verfassungsrechts betrachtet, einschließlich der Rolle von Christen, Sunniten und Schiiten im Verfassungssystem. Zudem wird der Aufstieg der Schiiten zur politischen und militärischen Macht thematisiert. Abschließend untersucht die Arbeit die Doha-Vereinbarung von 2008 und deren Auswirkungen auf den libanesischen Verfassungsstaat sowie die Frage, ob eine Revision der Verfassung stattgefunden hat.
- 2000
Vergleichen als archäologische Methode
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden