Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ulrike Brandi

    4. Januar 1957
    Light for Cities
    Light, Nature, Architecture
    Licht für Städte
    Licht, Natur, Architektur
    Lichtbuch
    • 2023

      Licht, Natur, Architektur

      Ganzheitliche Lichtplanung verstehen und anwenden

      In diesem Planungsleitfaden dokumentiert die renommierte Lichtplanerin Ulrike Brandi die Summe ihrer Erkenntnisse zu den Themen Lichtplanung, Tageslicht, Nachhaltigkeit und gesunde Lebensräume. Ganzheitliche Lichtplanung in Zeiten fortschreitender Technisierung durchzusetzen, ist eine Herausforderung, aber auch der richtige Schritt in Richtung Nachhaltigkeit im Umgang mit Licht und Energie. Die renommierte Lichtplanerin Ulrike Brandi bringt diese Haltung auf eine einfache Formel: „Von Anfang an gut zu belichten, ist besser, als nachträglich zu beleuchten.“ Der Leitfaden Licht Natur Architektur beweist, wie wichtig, aber auch einfach es ist, natürliches Licht in die Planung und Gestaltung gesunder und wohltuender Lebens- und Arbeitswelten zu integrieren. Das reich illustrierte und nach natürlichen Lichtphänomenen gegliederte Handbuch vereint den Erfahrungsschatz von Ulrike Brandi sowie theoretische Grundlagen und Entwurfsmethoden zu einem Nachschlagewerk und einer vielfältigen Inspirationsquelle. Reich illustriertes Grundlagenwerk für ganzheitliche Lichtplanung Einblick in die umfassende Praxiserfahrung und die individuelle Herangehensweise der renommierten Lichtplanerin Ulrike Brandi Inspirationsquelle für Fachplanende, Architekturschaffende und Laien Erhältlich auf Deutsch und Englisch (Light Nature Architecture, ISBN 9783035624151)

      Licht, Natur, Architektur
    • 2007

      Licht für Städte

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Verbesserung der öffentlichen Beleuchtung ist eine wirkungsvolle und zugleich kostengünstige Massnahme, um die Attraktivität von Innenstädten nachhaltig zu erhöhen. Entsprechend viele Städte in Deutschland und Europa haben dies bereits erkannt und leisten sich auf der Basis von Masterplänen eine komplett neue Stadtbeleuchtung, um dadurch in Konkurrenz mit anderen Städten zu treten oder das Stadtzentrum wieder aufzuwerten. Obwohl dies ein weiträumiger und anhaltender Trend ist, gibt es noch keine Typologie des Stadtlichtes. Dieses Buch setzt hier als konkreter Leitfaden erste Standards. Basierend auf dem Erfahrungswissen der Autoren erläutert es die technischen und fachplanerischen Aspekte und gibt wichtige Informationen zu Machbarkeit und möglichen Finanzierungsmodellen. Systematisch aufgebaut und durchgehend mit Farbabbildungen, Ausführungsplänen und Detailzeichnungen illustriert, ist es unverzichtbar für den erfolgreichen Umgang mit anderen Fachplanern, Behörden und Investoren.

      Licht für Städte
    • 2000

      Lichtbuch

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Licht gewinnt bei der Konstruktion wie beim Innenausbau von Gebäuden zunehmend an Im Zuge technischer Innovationen, ökologischer Ansprüche und ästhetischer Gestaltungsabsichten erkennen Architekten und Investoren zunehmend, dass mit dem gezielten Einsatz von Tages- und Kunstlicht große Wirkung ohne großen Aufwand erzielt werden kann. Dieses systematisch aufgebaute, prozessorientierte Handbuch ist gezielt auf Planer und Praktiker zugeschnitten. In diesem Buch bündeln die Autoren ihr Wissen und ihre Erfahrung aus über 250 Projekten. Sie zeigen die einzelnen Schritte vom Vorentwurf bis zur Ausführung und begleiten sie mit Beispielen aus Europa, den USA und Fernost. In weiteren Kapiteln erläutern sie die technischen Grundlagen und die notwendigen Planungswerkzeuge. Nicht zuletzt das umfangreiche Glossar, das einen schnellen Zugang zu allen benötigten Informationen ermöglicht, macht dieses Buch zu einem fundierten Kompendium und einem wichtigen Nachschlagewerk für die alltägliche Büropraxis.

      Lichtbuch