Das Leben von Raubkatzen in Wort und Bild: Entwicklung, Nachwuchs, Jagd, Katzensprache u.a.m. Ab 7.
Christiane Gunzi Reihenfolge der Bücher






- 2005
- 2005
Reich illustrierte Darstellung der Geschichte der urzeitlichen Tiere, ihrer Lebensweise und ihres Lebensraums.
- 2004
Reich illustrierte Porträts verschiedener Schlangenarten: Aussehen, Fortpflanzung, Jagd, Verhalten, Gefährlichkeit etc. Ab 6.
- 2003
Informiert in Bild und Wort über den Wolf als Raub- und Rudeltier, berichtet von der schwierigen Beziehung Wolf und Mensch, von Wildhunden auf allen Kontinenten, dem Aufwachsen der Welpen und den möglichen neuen Lebensräumen.
- 2002
Tessloffs erstes Buch der Tiere in den Polargebieten
- 32 Seiten
- 2 Lesestunden
Wie können Tiere an diesen Extremstandorten überleben?: Die beiden Polarzonen gehören zu den unwirtlichsten Gebieten dieser Erde. Trotzdem leben viele Tiere dort. In diesem eindrucksvollen und spannenden Sachbuch wird gezeigt, wie das möglich ist. Wir erfahren, was für ein ausgezeichneter Schwimmer der Eisbär ist, wie die Bärin im Winter ihre Jungen aufzieht, wie Polarfuchs und Schneehase das Fell wechseln, um besser getarnt zu sein und welch ausgezeichnete Schwimmer die Pinguine sind. Es wird jedoch auch aufgezeigt, dass diese Gebiete durch die Menschen, die dort nach Kohle und Öl graben, bedroht werden und wie wichtig es ist, sie vor Umweltverschmutzung zu bewahren. Ein ausgezeichnetes Sachbuch mit ganz tollen Bildern. Ab 8 Jahren, ausgezeichnet, Irene Beglinger-Flückiger
- 2001
Tessloffs erstes Buch der Wale und Delfine
- 32 Seiten
- 2 Lesestunden
Viele Bilder und Informationen zu den grossen Meeressäugern.
