Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Bala

    Der vertrauende Verbraucher
    Verbraucherbildung
    Der gläserne Verbraucher
    Konservatismus, Judaismus, Zionismus
    Der verantwortungsvolle Verbraucher
    The 21st century consumer: vulnerable, responsible, transparent?
    • 2019
    • 2015

      Das verbraucherpolitische Leitbild befindet sich im Wandel. Der notwendige Abschied vom umfassend informierten und nutzenfixierten „mündigen Verbraucher“ wurde durch die interdisziplinäre Verbraucherforschung eingeleitet. Niemand hat mehr einen Otto Normalverbraucher vor Augen, sondern es entwickelt sich ein vielfältiges Bild von Situationen, Rollen und Gruppen. Der Band bietet einen aktuellen Überblick über die Ergebnisse der Verbraucherforschung. Er versammelt Vorträge der Workshops des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) und Originalbeiträge renommierter Wissenschaftler zur Leitbilddebatte, zur Kritik des Informationsparadigmas und zum verantwortungsvollen, an Verantwortung und Demokratie orientierten Konsumenten.

      Abschied vom Otto Normalverbraucher
    • 2014

      Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit wurde lange durch die Privatsphäre in sozialen Netzwerken und das Tracking der Online-Werbewirtschaft gebunden, weil dies die sichtbare Seite des Verbraucherdatenschutzes ist. Die Beiträge des ersten Bandes der „Beiträge zur Verbraucherforschung“ rücken einen zukunftsweisenden Trend ins Blickfeld der interdisziplinären Verbraucherforschung und der verbraucherpolitischen Akteure: die Informatisierung des Alltags. Im Zentrum der Beiträge steht die Frage, ob und wie die Datensouveränität der Verbraucherinnen und Verbraucher unter den Bedingungen des Konsums im Internet, der Nutzung digitaler Dienste und in einer vernetzten Welt erhalten, wiederhergestellt oder gestärkt werden kann.

      Der gläserne Verbraucher
    • 2014

      Verletzliche Verbraucher, das können Bezieher von Sozialleistungen, Angehörige bildungsferner Schichten, ältere Menschen, Kinder und Jugendliche oder Migranten sein. Die Beiträge des zweiten Bandes rücken detailliert und doch verständlich die besonderen Anforderungen dieser Verbrauchergruppe ins Blickfeld von Wissenschaft und Politik: Die Autoren widmen sich drängenden Fragen wie der Energiearmut, der Patientenbeteiligung, der Zukunftsvorsorge, dem nachhaltigen Konsum und der Medienkompetenz. + Verletzliche Verbraucher oder Haushalte + Formen der Patientenbeteiligung + Young Professionals in der Finanzberatung + Energiearmut: Wer sind die verletzlichen Verbraucher? + Suffizienz als Anknüpfungspunkt für ein nachhaltiges Handeln des verletzlichen Verbrauchers + Der verletzliche Verbraucher im E-Commerce Der Band versammelt sechs Beiträge des 4. NRW-Workshop Verbraucherforschung.

      Der verletzliche Verbraucher