Die Arbeit beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen der natürlichen Umwelt, die durch menschliches Handeln verursacht werden. Besonders im Fokus stehen der Klimawandel, der Verlust der biologischen Vielfalt, die Bodendegradation sowie die Verknappung und Verschmutzung von Süßwasser. Diese globalen Herausforderungen werden durch nicht nachhaltige Lebensweisen, anhaltende Armut und das Bevölkerungswachstum weiter verstärkt. Die Studie analysiert die Auswirkungen dieser Prozesse auf die Erde und betont die Dringlichkeit, nachhaltige Lösungen zu finden.
Thomas Nordmann Bücher






Die Studienarbeit beleuchtet die Wahrnehmung Portugals als unbedeutenden Industriestandort aus der Sicht deutscher und ausländischer Betrachter. Während Portugal oft mit Urlaub und Erholung assoziiert wird, wird die industrielle Entwicklung des Landes kaum wahrgenommen. Die Arbeit analysiert diese Diskrepanz und untersucht, wie die Realität der industriellen Räume in Portugal im Vergleich zu den gängigen Klischees steht. Dabei wird der Fokus auf die Stadt- und Regionalentwicklung gelegt, um ein umfassenderes Bild der wirtschaftlichen Geographie des Landes zu vermitteln.