Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Mark

    I Place My Hand Upon the Sky
    The Library Book
    A Concise History of American Music Education
    Antique Indian chess sets
    Psychische Mechanismen und sozialwissenschaftliche Erklärung
    Nichts neues unter dem Sonnenschirm
    • Nichts neues unter dem Sonnenschirm

      .. außer das Vergeßene, sagte der Zaunkönig

      Meine Damen und Herren, es hat vielleicht kaum eine Zeit gegeben, die Tatsachenwahrheiten, welche den Vorteilen oder Ambitionen einer der unzähligen Interessengruppen entgegenstehen, mit solchem Eifer, mit so großer Wirksamkeit bekämpft hat.Es sind nicht sie, die uns beunruhigen, sondern ihre Meinungen, die sie von uns haben. Ihr wissenschaftliches Arbeiten heißt, uns in ihre schöne, neue Weltordnung zu setzen.Denn wer die Macht hat, hat das Geld, und wer das Geld hat, hat das Recht, und wer das Recht hat, bricht es auch, und wer das Recht bricht kriegt das Geld, und wer das Geld kriegt, kriegt die Macht. Nicht wahr?!Welche Probleme hat die Vervielfachung des Wissens lösen können? Die schlimmste Konsequenz ist die Individualisierung gesellschaftlicher Probleme und Abwälzung auf den Einzelnen.Befreiung kommt aus dem Kopf, und es geht um den Sieg der Humanität und Vernunft über Unmenschlichkeit und Unvernunft.Was tun? ICH sehe, erkenne, verstehe, spreche, handele, bilde, verbessere. (߀-Projekt)

      Nichts neues unter dem Sonnenschirm
    • Sozialwissenschaftliche Erklärungen erreichen oft nicht das wissenschaftstheoretische Ideal, bei dem zahlreiche empirische Befunde aus umfassenden, leistungsstarken Theorien abgeleitet werden. Die Suche nach empirischen Regularitäten, geprägt von einem positivistischen Wissenschaftsverständnis, wurde von Lewin als Ausdruck eines 'aristotelischen' Ansatzes kritisiert. Michael Mark argumentiert, dass die von Lewin geforderte 'galileische' Wende möglich ist, wenn Gesetzesaussagen nicht als Verbindungen zwischen empirischen Variablen, sondern als Beziehungen zwischen theoretischen Entitäten verstanden werden. Cartwright hat gezeigt, dass selbst physikalische Gesetze nur ceteris paribus gelten. Mark stellt fest, dass sozialwissenschaftliche Gesetze ebenfalls nicht vollständig deskriptiv sind; sie beschreiben nomologische Mechanismen, die in der Praxis nicht isoliert, sondern in Wechselwirkung mehrerer Mechanismen wirken. Daher sind allgemeingültige Gesetze auf empirischer Ebene schwer zu finden. Er untersucht bestehende Forschungsprogramme auf ihre Eignung als metatheoretische Modelle zur Integration sozialwissenschaftlicher Aussagen. Ein von Malewski entwickeltes Integrationsmodell wird weiterentwickelt, um den Konsequenzen dieses Theorieverständnisses gerecht zu werden. In mehreren sozialpsychologischen und soziologischen Fallstudien zeigt er die Wirksamkeit des Ansatzes und belegt, dass die Erklärungsleistung dadurch erheblich g

      Psychische Mechanismen und sozialwissenschaftliche Erklärung
    • Exploring the evolution of American music education, this book traces its origins from Biblical times to contemporary developments. It delves into the educational, philosophical, and sociological dimensions while situating them within the broader context of U.S. history. Readers will find comprehensive insights into professional organizations, teaching materials, techniques, and influential figures that have shaped the field, providing a thorough understanding of its significance and impact over the years.

      A Concise History of American Music Education
    • An affectionate, exuberant, uproarious celebration of books, reading, and SHHH! libraries!

      The Library Book
    • I Place My Hand Upon the Sky

      • 246 Seiten
      • 9 Lesestunden

      The collection of poems serves as a bridge, connecting readers from their current state of being to a deeper understanding of grace and reality. Each poem acts as a stepping stool, offering a fresh perspective that encourages readers to recognize and embrace the beauty of life that often goes unnoticed. Through these verses, the author invites a transformative experience, prompting a shift in perception that reveals what truly matters.

      I Place My Hand Upon the Sky
    • A Cannon, a Heart, and Now This...

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Exploring the essence of love, this collection of reflections delves into encounters with truth through vivid imagery and storytelling. The author engages in a playful exchange with the divine, symbolized by throwing horseshoes while receiving unexpected gifts like bowling balls and flower bouquets. In moments of struggle, the comforting presence of Jesus emerges, offering companionship. The narrative also hints at unexpected challenges, illustrated through the metaphor of a leopard ambush, adding an element of surprise to the journey of self-discovery and love.

      A Cannon, a Heart, and Now This...