Fünf Mal und insgesamt mehr als vier Monate reiste der Berliner Fotograf Jörn Vanhöfen für mare entlang der Küste Südafrikas. Die opulenten Bilder seiner persönlichen Entdeckungsfahrt rund um den Süden des afrikanischen Kontinents, 2500 Kilometer von Namibia über Kapstadt und Durban bis an die Grenzen des Nachbarlandes Mosambik, zeigen das Land aus einer bislang ungekannten Perspektive. Ähnlich den unterschiedlichen Eigenschaften von Atlantik und Indik, die sich an diesen Ufern treffen, verbinden sich hier auch höchst unterschiedliche Kulturen zu einer aufregenden Melange. So wie die Meere das Land geformt haben, so haben afrikanische Völker und europäische Siedler eine einzigartige kulturelle Sprache ge- funden. Der starke Charakter, die wilde Schönheit und die großzügige Weite – die Küsten Südafrikas sind ein Spiegel dieser reizvollen Verschiedenheiten.
Jörn Vanhöfen Bücher




Photographer Jörn Vanhöfen (*1961 in Dinslaken) travels the world to capture images of areas that are undergoing rapid change. They are always places where people believe wholeheartedly in permanent growth and limitless profit, for the consequences of this fatal attitude are the objects of his photographic work. Vanhöfen journeys to Africa, Europe, Asia, and North America, going wherever the results are demonstrably obvious--from the Chicago stock exchange, the townships of Cape Town, and the scorched forests in Apulia to abandoned factories in Detroit and salvage yards in his hometown in the Ruhr region. His unique, poetic photographs depict ruins of our time. And while they may be fascinatingly beautiful, the looming consequences of our actions at the same time horrify us.