Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carsten Watsack

    Puttgarden - Rødby
    Erinnerungen an die Theodor Heuss
    Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter
    Die Eisenbahnen der Ilseder Hütte
    "Ich fuhr den letzten Roheisenzug"
    • Eine Lebensader der 1858 gegründeten Ilseder Hütte war zweifelsohne die werkseigene Eisenbahn. Wann immer es um Eisen und Stahl in der so bedeutenden Peiner Industrielandschaft ging, war die Eisenbahn mit von der Partie und ermöglichte den Aufstieg der Ilseder Hütte von einer anfangs fast gescheiterten und öffentlich verrufenen Idee zu einem der innovativsten und erfolgreichsten deutschen Stahlkonzerne des 20. Jahrhunderts. Über das Ende der Ilseder Hütte hinaus überlebte deren Eisenbahn als Teil der heutigen Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter und hat an Wichtigkeit im immer noch stahlerzeugenden Peine nichts eingebüßt. Dieses Buch schildert die Geschichte der Ilseder Hütte und ihrer Eisenbahn von den Anfängen bis zur Schließung der letzten industriellen Anlagen im Jahre 1995. Es zeigt einzigartige Szenen aus dem betrieblichen Alltag. Carsten Watsack hat in langjähriger Sammlertätigkeit Informationen und Fotoraritäten aus verschiedenen Jahrzehnten zusammengetragen. Mehrere Anhänge runden das Werk ab, dessen 1. Auflage 2006 erschienen ist und nun in komplett überarbeiteter Form erneut vorliegt.

      Die Eisenbahnen der Ilseder Hütte
    • Die Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter (VPS), ein Unternehmen der Salzgitter Gruppe, gingen 1972 aus dem Zusammenschluss der Salzgitter Verkehrsbetriebe und der Abteilung Verkehrsbetriebe der Werke Peine/ Ilsede der Stahlwerke Peine-Salzgitter AG (P+S) hervor. Man kann auf insgesamt mehr als 140 Jahre Eisenbahnerfahrung in nunmehr drei Jahrhunderten zurückblicken. VPS gehört zu einem der erfahrensten Dienstleistungsunternehmen in der Verkehrsbranche. Das jährliche Beförderungsvolumen beträgt rund 36 Millionen Tonnen. Mit dieser Größenordnung gehört VPS zu den fünf bedeutendsten Eisenbahnverkehrsunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Text- und Bildband skizziert erstmals seit Gründung der Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter die Geschichte dieser stets innovativen Gesellschaft, die sehr eng verbunden ist mit der Entstehung von Erzbergbau- und Hüttenbetrieben in den Gebieten Peine/Ilsede und Salzgitter. Viele größtenteils noch nie veröffentlichte Fotos, Zeichnungen und Übersichtskarten bieten einen umfassenden Überblick von den Anfängen des Eisenbahnverkehrs der Ilseder Hütte bis zum modernen Dienstleistungsanbieter für schienengebundene Gütertransporte, Güterumschlag in öffentlichen Binnenhäfen, kombinierten Ladungsverkehr, Entwicklung und Vertrieb rationeller Eisenbahntechniken sowie Wartung und Instandhaltung von schienengebundenen Fahrzeugen

      Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter
    • Unermüdlich ziehen die Fährschiffe der Vogelfluglinie ihre Kurse zwischen Puttgarden auf der Insel Fehmarn und Rødby auf dem dänischen Lolland. Tagtäglich werden in beide Richtungen Passagiere, Autos, Lastwagen, Busse und Eisenbahnzüge transportiert. Die Transitstrecke ist eine der hochfrequentiertesten Relationen gen Norden und stellt für Skandinavien die Brücke zur Mitte Europas dar. 40 Jahre lang sorgte auf dieser Strecke die THEODOR HEUSS für den Handel zwischen den Menschen aus Nord und Süd. Die 1957 in Dienst gestellte Eisenbahnfähre reihte sich als feste Größe in die europäischen Verkehre ein und schrieb aufgrund ihrer ungewöhnlich langen Dienstzeit ein Stück Zeitgeschichte. Ein bemerkenswertes Schiff, das Spuren am Platze seines Wirkens hinterlassen hat. In Puttgarden in Form einer Skulptur und nicht zuletzt auf Informationstafeln an Bord der heutigen Fährschiffe trifft man auf sie, ebenso an Kiosken, wo alte Restbestände von Postkarten die THEODOR HEUSS im Alltagseinsatz zeigen. Dieses Buch erinnert an die Fähre.

      Erinnerungen an die Theodor Heuss