Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christoph Thomas Germer

    Die laserinduzierte Thermotherapie (LITT) zur Behandlung maligner Lebertumore
    Evidenzbasierte Viszeralchirurgie benigner Erkrankungen
    Divertikulose und Divertikelkrankheit
    Evidenzbasierte Viszeralchirurgie maligner Erkrankungen
    • 2018

      Evidenzbasierte Viszeralchirurgie maligner Erkrankungen

      Leitlinien und Studienlage

      • 338 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Für 15 wichtige viszeralchirurgische Indikationen bei malignen Erkrankungen ermöglicht dieses Buch eine gezielte evidenzbasierte Therapiewahl. Grundlagen sind die weltweit publizierten aktuellen Behandlungsergebnisse zu operativen Eingriffen und konservativem Vorgehen: was empfehlen die nationalen und internationalen Leitlinien? Welche wichtigen Informationen stehen nicht in den Leitlinien? Welche Behandlungsergebnisse wurden in Metaanalysen und Cochrane-Reviews und weiteren randomisierten Studien veröffentlicht, und wie sind diese zu bewerten? Wie sehen die Ergebnisse in Zentren und in der Fläche aus? Die Analyse der Daten führt zu gut begründeten, differenzierten Therapieempfehlungen, die unmittelbar in Klinik und Praxis angewandt werden können.

      Evidenzbasierte Viszeralchirurgie maligner Erkrankungen
    • 2018

      Divertikulose und Divertikelkrankheit

      Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie

      • 187 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Koordinatoren der ersten deutschsprachigen interdisziplinären Leitlinie zur Divertikelkrankheit fassen in diesem Buch den Wissensstand zur Thematik und seine Umsetzung in die tägliche Praxis zusammen.

      Divertikulose und Divertikelkrankheit
    • 2017

      Evidenzbasierte Viszeralchirurgie benigner Erkrankungen

      Leitlinien und Studienlage

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Für 17 wichtige viszeralchirurgische Indikationen bei benignen Erkrankungen ermöglicht dieses Buch eine gezielte evidenzbasierte Therapiewahl. Grundlagen sind die weltweit publizierten aktuellen Behandlungsergebnisse zu operativen Eingriffen und konservativem Vorgehen: was empfehlen die nationalen und internationalen Leitlinien? Welche wichtigen Informationen stehen nicht in den Leitlinien? Welche Behandlungsergebnisse wurden in Metaanalysen und Cochrane-Reviews und weiteren randomisierten Studien veröffentlicht, und wie sind diese zu bewerten? Wie sehen die Ergebnisse in Zentren und in der Fläche aus? Die Analyse der Daten führt zu gut begründeten, differenzierten Therapieempfehlungen, die unmittelbar in Klinik und Praxis angewandt werden können.

      Evidenzbasierte Viszeralchirurgie benigner Erkrankungen