Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Edgar Noske

    31. Januar 1957 – 29. Mai 2013
    Rittermord. Eifel Krimi
    Lohengrins Grabgesang
    Der sechste Tag
    Die Eifel ist kälter als der Tod
    Bitte ein Mord
    Letzte Ausfahrt Eifel
    • 2009

      Dieter Schupp, Lembergs Kollege und SOKO-Eifel-Mitarbeiter, wird ermordet aufgefunden. Erste Ermittlungen ergeben, dass Schupp einer nicht angemeldeten Nebentätigkeit nachging. Sind diese außerdienstlichen Geschäfte der Grund für seinen gewaltsamen Tod? Oder ist der Täter im privaten Umfeld zu suchen? Da geschieht ein zweiter Mord und zwingt Lemberg, ein für ihn lebensbedrohliches Risiko einzugehen. Erst in einem alptraumhaften Finale gelingt es ihm, den wahren Täter zu stellen.

      Letzte Ausfahrt Eifel
    • 2008

      Köln, Mai 1968. Leo Saalbach ist völlig abgebrannt. Da kommt ihm das Angebot seines väterlichen Freundes gelegen, die mit ihrem Freund durchgebrannte minderjährige Tochter eines Kölner Bankiers aus Frankreich zurückzuholen. Ein scheinbar einfacher Job und leicht verdientes Geld. Zunächst geht auch alles glatt – bis Leo in einer Villa an der Côte d’Azur neben einer Leiche aus tiefer Bewusstlosigkeit erwacht. Der neue Noske: spannend, humorvoll, souverän.

      Himmel über Köln
    • 2007

      Der Monschauer Frauenarzt und passionierte Jäger Dr. Elmar Steinbeck wird ermordet. Ein Fall von politischer Brisanz, denn Steinbeck ist der Bruder des Oppositionsführers im Düsseldorfer Landtag, und die Wahlen in Nordrhein-Westfalen stehen vor der Tür. Roger Lemberg, Leiter der SOKO-Eifel, muss seinen Urlaub auf Texel abbrechen, um die Ermittlungen in Monschau persönlich zu leiten. Schnell stößt die SOKO auf eine heiße Spur, die sie hinter die pittoresken Fassaden des Eifelstädtchens führt. Lemberg sticht in ein Wespennest von Heuchelei, verschmähter Liebe, Lebenslügen und abgrundtiefem Hass – und übersieht entscheidende Hinweise. Unversehens gerät er in eine der explosivsten Situationen seines Lebens. Aber selbst das ist erst der Anfang des ganz großen Alptraums.

      Im Dunkel der Eifel
    • 2007

      Ein historischer Kriminalroman um Verrat und Ränkespiele im Vatikan Anno Domini 854. Kaiser Lothar, den nahen Tod vor Augen, zieht die niederschmetternde Bilanz seines Lebens. Sein Reich steht kurz vor dem Zerfall, und seine Söhne liefern sich einen erbitternden Kampf um das zu erwartende Erbe. Da erreicht ihn die Nachricht, dass er Vater eines illegitimen Sohnes ist, der die besten Aussichten hat, der neue Papst zu werden. Ein Karolinger auf dem Thron Petri! Der Kaiser setzt alles daran, diese Aussicht Wirklichkeit werden zu lassen – nicht ahnend, welch finsteren Mächten er damit zuspielt …

      Das Erbe des Papstes
    • 2006
    • 2004

      Ist es möglich, dass Rudolf Krassow, totgeglaubter Auftragskiller im Dienst des MfS und mutmaßlicher Mörder von Lutz Eigendorf, noch am Leben ist? Roger Lemberg, Leiter der SOKO-Eifel, stößt bei der Suche nach seinem verschwundenen Freund und ehemaligen BKA-Kollegen Frank Molitor auf entsprechende Hinweise. Die Spur führt von der Eifel nach Berlin, wo Lemberg schnell erkennt, dass die Schatten der Vergangenheit viel länger sind als befürchtet, nicht ahnend, in welch tödliche Gefahr er sich begibt. Beim furiosen Showdown in der Eifel versteht Lemberg, wieso Schuld niemals verjährt und die Vergangenheit erst ruht, wenn alle Beteiligten tot sind. Schmerzlich nur, dass ihn das einschließt.

      Endstation Eifel
    • 2003

      Eigentlich hat Kriminalhauptkommissar Roger Lemberg die Leitung der SOKO-Eifel übernommen, um es in Zukunft etwas ruhiger angehen zu lassen. Doch gleich am ersten Tag bekommt er es mit einem mysteriösen Mordfall zu tun: Auf dem Skulpturenweg in Buchet wird eine weibliche Leiche gefunden. Schnell führen ihn seine Ermittlungen in ein Dickicht aus Eifersucht, Habgier, Neid und Hass, in dem es mehr Verdächtige gibt, als ihm lieb ist. Dabei hat der aus Mainz in seine Heimat Zurückgekehrte schon genug mit privaten Problemen zu tun. Ein seit Jahren schwelender Konflikt mit seinem Vater lodert erneut auf, und seine Ehe droht an seinem aufreibenden Job zu zerbrechen. Nur mühsam gelingt es Lemberg, Licht in das Dunkel des Falls zu bringen - da gibt es einen weiteren Toten. Und ehe Lemberg es sich versieht, hängt auch sein Leben an einem seidenen Faden.

      Die Eifel ist kälter als der Tod
    • 2002

      Im Mai 1965 bereitet sich Köln auf den Besuch der englischen Königin vor, während eine Mordserie an jungen Männern die Stadt erschüttert. Leo Saalbach verfolgt Hinweise und entdeckt einen schockierenden Plan, ohne zu wissen, dass er selbst ins Visier des Täters geraten ist. Edgar Noske präsentiert mit 'Kölsches Roulette' seinen zweiten Roman um Saalbach.

      Kölsches Roulette
    • 2001

      Lohengrins Grabgesang

      • 349 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,8(5)Abgeben

      „Lohengrins Grabgesang“ Kleve im Jahr 1350. Auf dem Turnierfeld zu Kleve wird der grausam verstümmelte Leichnam der Wirtstochter Anna Zwerts gefunden. Der Magistrat der Stadt macht aus der Suche nach dem Täter eine wahre Hetzjagd, und Marco di Montemagno, als ehemaliger Liebhaber Annas einer der Hauptverdächtigen, muss auf eigene Faust den wahren Mörder finden. Doch dazu braucht er die Unterstützung von Annas Schwester Elsa und einem geheimnisvollen Ritter. „Der Fall Hildegard von Bingen“ Rheinhessen, im Jahr 1177. Auf dem Gelände des Klosters Rupertsberg werden die sterblichen Überreste eines Unbekannten gefunden. Gegen den Willen der Äbtissin Hildegard von Bingen gelingt es ihrem wissensdurstigen Sekretär, dem Benediktiner Wibert von Gembloux, die Identität des Toten zu klären und damit einem düsteren, dreißig Jahre zurückliegenden Geheimnis auf die Spur zu kommen.

      Lohengrins Grabgesang