Konzeptionelles Lernen in 10 Lektionen Für Mitarbeiter in Banken und Sparkassen - schriftlicher Fernlehrgang - bestehend aus 10 Modulen à ca. 70 Seiten - im praktischen Ringordner zum Nachschlagen - alle 14 Tage neues Material - E-Learning-Modul zum Wiederholen und Selbsttest - 10 Module à 30 Minuten Basiswissen und Repetitorium - Web based Training (WBT) ohne Softwareinstallation - Test- und Prüfungsmöglichkeiten - Zertifikat - Einführende Präsenzschulung - Begleitliteratur
Gerrit Jan van den Brink Bücher




- Wie können Unternehmen gut geführt und verantwortungsvoll überwacht werden? Der Schlüsselbegriff heißt Corporate Governance. * Welche gesetzlichen Anforderungen müssen umgesetzt werden?* Herausforderungen im Finanzdienstleistungssektor* Direkt anwendbare Instrumente* Checklisten* „Best Practice“-Beispiele 
- Banken sind nicht nur Marktrisiken von „außen“ ausgesetzt, sie werden auch durch Risiken bedroht, die innerhalb der Organisation entstehen. So waren beispielsweise nicht Veränderungen von Kursen oder Zinsen - Marktrisiken -, sondern die Überschreitung von Limits und die anschließende Vertuschung der Verluste durch Mitarbeiter -Betriebsrisiken oder Operational Risk -, die Ursachen für den spektakulären Konkurs der Barings Bank. Der Autor präsentiert einen praxisbezogenen Ansatz zur Beherrschung des Betriebsrisikos, der sich auf qualitative Analysemethoden stützt. Im Vordergrund stehen dabei präventive Maßnahmen, weiterführend werden jedoch auch Ansatzpunkte zur Quantifizierung des Operational Risk formuliert.