Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ernest Shackleton

    15. Februar 1874 – 5. Januar 1922

    Sir Ernest Henry Shackleton war ein kaufmännischer Marineoffizier, der sich einen Namen als Entdecker während des Heroischen Zeitalters der Antarktisforschung machte. Seine Expeditionen waren geprägt von geografischer und wissenschaftlicher Entdeckung auf einem weitgehend unbekannten Kontinent, ohne die Vorteile moderner Reisemethoden oder Funkkommunikation. Shackleton wurde zu einer Ikone der Ausdauer und Führung angesichts widriger Umstände in einer der unwirtlichsten Umgebungen der Erde.

    Südwärts
    Tragwerksentwurf für Architekten und Bauingenieure
    Die Erstbesteigung des Mount Erebus
    Südwärts
    Im sechsten Erdteil
    Mit der Endurance ins ewige Eis
    • 2021

      Südwärts

      Die Endurance Expedition

      1914 bricht die Mannschaft der Endurance unter der Leitung von Sir Ernest Shackleton zur letzten großen Reise im Goldenen Zeitalter der heroischen Antarktis-Forschung auf. Das Missionsziel ist die Durchquerung des antarktischen Kontinents. Doch das Vorhaben scheitert am Eis, die Endurance friert ein und wird langsam von den Eismassen im Weddellmeer zermalmt. Die Männer verlassen das Schiff, errichten immer wieder neue provisorische Camps auf Eisschollen, auf denen sie mehrere Monate durchs Meer treiben, bis sie auf Elephant Island stranden. Shackleton muss seinen Traum der Antarktisdurchquerung aufgeben, nicht aber seine Mannschaft: 1500 Kilometer legt er mit fünf weiteren Wagemutigen im kleinen Rettungsboot auf offener See zurück, um Hilfe für den Rest zu holen. Heute steuern Kreuzfahrten Elephant Island im Norden der Südlichen Shetlandinseln und Shackletons Grab in Grytviken auf Südgeorgien an, verbinden die Erfahrung der großartigen Natur der Antarktis mit den Abenteuern der riskanten Ära der Ersterforschungen des ewigen Eises. Darüber hinaus bietet der Sport- und Abenteuertourismus Reisenden zahlreiche mehr oder weniger extreme Aktivitäten bis hin zu dem, was Shackleton nicht gelang: die Durchquerung des antarktischen Kontinents. Shackletons Bericht ist in jedem Fall – je nach Abenteuerlust – der perfekte Begleiter an Bord, an Land oder im Lesesessel.

      Südwärts
    • 2021

      Als der Polarforscher Sir Ernest H. Shackleton 1907 zu seiner »Nimrod«-Expedition aufbrach, war sein größes Ziel, als erster Mensch den Südpol zu erreichen. 180 Kilometer vor dem geograpischen Südpol mussten er und seine drei Begleiter aufgeben. Trotzdem hat Shackleton mit dieser Expedition mehr erreicht als mit jeder seiner späteren Unternehmungen. Erstmals wurde das zentrale Polarplateau der Antarktis betreten. Die »Nordexpedition« erreichte den magnetischen Südpol, und einer anderen Expeditionsgruppe gelang am 10. März 1908 die Erstbesteigung des 3794 m hohen Mount Erebus, des südlichsten aktiven Vulkans der Welt. Davon handelt dieser Bericht aus der Feder des berühmten Ernest H. Shackleton.

      Die Erstbesteigung des Mount Erebus
    • 2013
    • 2012

      Aus dem Inhalt:§- Tragwerke - Allgemeines §- Einfeldträger (Biegeträger, Fachwerkträger, unterspannter Träger) §- Mehrfeldträger §- Rahmen §- Bogentragwerke §- Trägerroste §- Raumfachwerke §- Faltwerke §- Schalen §- Hängekonstruktionen §- Aussteifung von Gebäuden §- Vorbemessung

      Tragwerksentwurf für Architekten und Bauingenieure
    • 2000

      Im Sommer 1914 bricht der Brite Sir Ernest Shackleton auf, um als erster Mensch den antarktischen Kontinent mit einem Hundeschlitten zu durchqueren. Doch sein Expeditionsschiff 'Endurance' steckt schon bald im dichten Packeis fest und zerbirst. Zurück auf einer Eisscholle bleiben 27 verstörte Männer und Shackleton, dessen Mission nun lautet, seine Mannschaft wohlbehalten über das Polarmeer nach Hause zu bringen. Einer der abenteuerlichsten Wettläufe mit dem Tod beginnt …

      Mit der Endurance ins ewige Eis