Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Maurice Sendak

    10. Juni 1928 – 8. Mai 2012

    Maurice Sendak war ein amerikanischer Autor und Illustrator von Kinderliteratur. Seine Werke erforschen oft die dunkleren und komplexeren Aspekte der Kinderwelt, wobei er einen einzigartigen visuellen Stil und ein tiefes Verständnis für die Kinderpsychologie einsetzte. Sendak wurde berühmt für seine Geschichten, die keine Angst haben, Emotionen wie Wut, Angst und Langeweile zu thematisieren, und den Kindern einen Raum zum Erleben und Verstehen dieser Gefühle bieten. Sein innovativer Ansatz in der Kinderliteratur beeinflusst weiterhin Generationen von Autoren und Lesern.

    Maurice Sendak
    Der Kleine Bär
    Vater Bär kommt heim
    König Drosselbart
    Hühnersuppe mit Reis. Ein Buch mit den 12 Monaten.
    Ein Kuss für den Kleinen Bären. Bilderbuch
    Der Kleine Bär. Bilderbuch
    • 2024

      Dem Kleinen Bären ist niemals langweilig, denn er erlebt immer neue Abenteuer. Eines Tages beschließt er, ins Weltall zu fliegen. Mutter Bär behauptet zwar, dass Bären nicht fliegen können, aber mit einem neuen Astronautenhelm kommt man sogar bis zum Mond! Nach einem ereignisreichen Tag ist es aber am allerschönsten, sich eine Gute-Nacht-Geschichte erzählen zu lassen. Am liebsten über einen Kleinen Bären und seine Abenteuer. Von Maurice Sendak warmherzig illustriert, erzählt Else Holmelund Minarik aus dem Alltag eines liebenswerten Helden.

      Der Kleine Bär
    • 2014

      Kurz vor seinem Tod schuf Maurice Sendak, einer der einflussreichsten Illustratoren des 20. Jahrhunderts, sein letztes Werk. 'Mein Bruderbuch' ist eine Hommage nicht nur an seinen Bruder Jack, mit dem er als Kind seine ersten Geschichten entwarf, sondern auch an seinen langjährigen Partner Eugene. Eine Geschichte, die von einer Reise erzählt, von Gefahr und Prüfungen, von Verlust und Wiederfinden - das Vermächtnis eines einzigartigen Künstlers.

      Mein Bruderbuch
    • 2013

      Das freche Schwein Bumble-Ardy wird heute neun Jahre alt. Zu seinem großen Unglück hat Bumble-Ardy noch nie seinen eigenen Geburtstag feiern dürfen. Seine Tante, die ihn adoptiert hat, erlaubt ihm zum ersten Mal, alle seine Freunde einzuladen. Doch das lang ersehnte Geburtstagsfest wird schnell zum Spektakel und endet im Chaos.

      Wurstl-Wutz
    • 2013

      Für Kenny ist sein Kinderzimmerfenster das Tor zu einem ganz besonderen Ort. Es ist ein Garten, den es sonst nirgendwo gibt. Jedoch darf er nur dann hinein, wenn er die Antworten auf sieben Fragen findet. Aber es sind keine gewöhnlichen Fragen und auf der Suche nach den Antworten macht Kenny einige überraschende Entdeckungen. Maurice Sendaks erstes Bilderbuch.

      Kennys Fenster
    • 2005

      Zjednodušená německá četba - úroveň 1 - na Štědrý večer najdou dvě děti pod stromečkem mezi dary louskáček. Co je to za podivný objekt? V noci se však stane něco mnohem podivnějšího: Louskáček ožívá a vede dvě děti do fantastického světa dobrodružství a překvapení...

      Nussknacker und Mausekönig
    • 2004

      Voller Magie sind die Bilder, die Maurice Sendak zu der von Tony Kushner neu erzählten Geschichte von Brundibar geschaffen hat. Als Aninku und Pepicek in der Stadt Milch für ihre kranke Mutter holen wollen, will ihnen der Milchmann keine geben, denn sie haben kein Geld. Für nichts gibt es nichts, da sind die Menschen hartherzig. Und als die beiden beginnen zu singen, um Geld zu verdienen, ist es Brundibar, der Leierkastenmann, der sie fortscheucht. Er ist es, bei dem die Musik spielt! Und niemand wagt es, sich ihm zu widersetzen. Bis Aninku und Pepicek dann doch Hilfe erhalten, durch sprechende Tiere und durch viele, viele Kinder. Gemeinsam gelingt es ihnen, Brundibar aus der Stadt zu verjagen. Diesen märchenhaften Stoff, in dem es um den Sieg des Guten gegen das von Brundibar verkörperte Böse geht, haben Maurice Sendak und Tony Kushner aus der Kinderoper Brundibar von Hans Krása und Adolf Hoffmeister übernommen, die von 1943 an im KZ Theresienstadt 55-mal aufgeführt wurde. Vielen Kindern hat dies Opernmärchen damals Mut und Hoffnung gegeben. Und als Bilderbuch wird die Geschichte von Brundibar vielleicht noch viele Kinder ermutigen, gegen die Macht des Bösen zusammenzustehen.

      Brundibar
    • 1999

      Maurice Sendak, Vater der 'Wilden Kerle', ist nicht nur einer der weltweit geschätztesten Kinderbuchillustratoren, sondern auch ein einfühlsamer Kenner der Kinderbuchszene. Erstmals sind auf deutsch seine wichtigsten Aufsätze und Interviews versammelt. Sendaks Gedanken zu Hans Christian Andersen, Beatrix Potter, Walt Disney, Tomi Ungerer, um nur einige zu nennen, eröffnen neue Perspektiven auf die Geschichte der Kinderliteratur und auf sein eigenes Werk.

      Caldecott & Co.
    • 1997
    • 1995

      „Jennie, ein Terrier, fühlt sich in einer von Salamibrötchen und liebendem Herrchen umsäumten Leere gefangen. Doch es muß im Leben mehr als alles geben. Gibt es auch. Zum Beispiel die Hauptrolle in einem Theaterstück spielen. Der Pferdefuß: Erfahrung vorausgesetzt. Maurice Sendak schickt den verwöhnten Terrier in einer traumhaft düsteren Bilderwelt vollmondgesichtiger Menschen und windverwehter Himmel seinem Ziel entgegen und läßt ihn absurde Gespräche führen.“

      Higgelti Piggelti Pop! Oder, es muss im Leben mehr als alles geben