Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christine Joisten

    Ball und Birne
    Lehrbuch Sportmedizin
    Sport- und Bewegungstherapie bei inneren Krankheiten
    Gesundheit verbindet - Prävention im Kindes- und Jugendalter
    Repetitorium Sportmedizin
    Mehr Bewegung im Arbeitsalltag
    • Mehr Bewegung im Arbeitsalltag

      Fit und gesund im Büro und im Home-Office

      Corona-Pfunde, Muskelschwund, Rückenschmerzen – neben vielem anderen hat die Pandemie unseren gesunden Lebensstil stark gefordert. Schon vorher zeichnete sich unser (Berufs-)Alltag durch viel Sitzen aus. Arbeiten im Home-Office hat diese Entwicklung erheblich verstärkt. Das muss aber nicht sein, da sich jedes Home-Office und jedes Büro mühelos in ein persönliches Fitnessstudio verwandeln lässt. Dieses Sachbuch bündelt einzelne Einheiten, vorgefertigte Übungszirkel und Workouts für Ihre Gesundheit im (Home-)Office – sportwissenschaftlich fundiert und einfach in der Durchführung. Nutzen Sie ein breites Repertoire an Übungsformen, z. B. mit alltäglichen Gegenständen, Kleingeräten oder Gymnastikbällen und lernen Sie diese sinnvoll zu kombinieren. Durch eine anschauliche Bebilderung ist das Sachbuch sehr leserfreundlich gestaltet und animiert zum Mitmachen. Zusätzlich finden Sie Methoden zur Entspannung sowie Tipps und Tricks, um den inneren Schweinehund selbst am Arbeitsplatz zu überwinden. Entwickeln Sie Ihre eigene Bewegungsroutine, vermeiden Sie Bürokrankheiten und fördern Sie Ihre Gesundheit durch mehr Bewegung im Arbeitsalltag.

      Mehr Bewegung im Arbeitsalltag
    • Repetitorium Sportmedizin

      Für die Zusatzweiterbildung – Prüfungs- und Praxiswissen

      Das Buch vermittelt in knapper und verständlicher Form die Grundlagen und Besonderheiten des Querschnittsfaches Sportmedizin. Die Inhalte orientieren sich an dem aktualisierten (Muster)-Kursbuch der BÄK für die Zusatzweiterbildung „Sportmedizin“, wobei neben der Energiebereitstellung, Trainings- und Leistungsdiagnostik, die spezifischen sportmedizinischen Aspekte in der Prävention und Therapie von einigen chronischen Erkrankungen vorgestellt werden. Zusätzliche wurden aktuelle Themenfelder, wie Sporttauglichkeitsuntersuchungen, Sportunfälle sowie Ernährung, Doping und ethische Aspekte von den Autoren aus Sportmedizin und Sportwissenschaft zusammengestellt. Mit Hilfe der Springer Nature Flashcards, ein digitales Fragen-und-Antworten-Tool, kann das Wissen vertieft werden. Das Buch eignet sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitung, ist aber auch aufgrund der vielen praktischen Hinweise ein wertvoller Begleiter für alle sportmedizinisch tätigen Ärzte. 

      Repetitorium Sportmedizin
    • Die heutigen Lebensumstände fördern einen bewegungsarmen Lebensstil bei Kindern und Jugendlichen, was in Kombination mit übermäßiger Nutzung audiovisueller Medien zu Übergewicht und motorischen Defiziten führt. Die langfristigen Folgen sind noch unklar. Viele Akteure in Kommunen, Politik, Verbänden und Wissenschaft setzen sich seit Jahren für präventive und gesundheitsförderliche Maßnahmen in verschiedenen Lebensräumen ein, von der Schwangerschaft über Familien und Schulen bis hin zu Vereinen. Diese Vielfalt prägt die Präventions-Landschaft in NRW. Um den Austausch zu fördern und Verbindungen zwischen Wissenschaft und Praxis herzustellen, wurde im März 2012 unter Mitwirkung des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport sowie weiteren Partnern der Präventionskongress NRW unter dem Titel „Gesundheit verbindet“ durchgeführt. Hier wurden die gesundheitliche Lage von Kindern und Jugendlichen, Zahlen zu Risikogruppen sowie aktuelle Empfehlungen im Bereich Bewegung präsentiert. Themen wie Epigenetik und die Bedeutung körperlicher Aktivität in der Schwangerschaft wurden interdisziplinär diskutiert. Der Tagungsband fasst die verschiedenen Themen und Diskussionsbeiträge zusammen und bietet praktische Tipps für den präventiven Alltag.

      Gesundheit verbindet - Prävention im Kindes- und Jugendalter
    • Das Standardwerk der Sport- und Bewegungstherapie in der völlig überarbeiteten Auflage Körperliche Aktivität spielt eine bedeutende Rolle im Rahmen der Prävention, der Behandlung und der Nachsorge von inneren Erkrankungen. Optimieren Sie die Sport- und Bewegungstherapie nach medizinischen und sporttherapeutischen Aspekten. Didaktisch kompetent vermittelt das Standardwerk sowohl Basiswissen als auch sporttherapeutische Konsequenzen. Für die 4. Auflage wurden sämtliche Kapitel komplett überarbeitet und um wichtige Aspekte erweitert. Neben den sportmedizinischen Grundlagen finden Sie Informationen zu folgenden - Herz- und Kreislauferkrankungen - Atemwegserkrankungen - Tumorerkrankungen - Rheumatologischen Erkrankungen - Blutkrankheiten (Leukämie, AIDS etc.) - Magen-Darm-Erkrankungen - Nierenerkrankungen -Neurologisch-psychiatrische Krankheitsbilder Ihr Know-how für eine interdisziplinäre Sport- und Bewegungstherapie!PD Dr. med. Dr. sportwiss. Christine Graf, Leiterin der Abteilung Bewegungs- und Gesundheitsförderung am lnstitut für Motorik und Bewegungstechnik, Deutsche Sporthochschule Köln. Sportmedizin, Ernährungsmedizin. Prävention und Rehabilitation, kardiovaskuläre Erkrankungen und Übergewicht bei Kindern.

      Sport- und Bewegungstherapie bei inneren Krankheiten
    • Zur Prophylaxe der immer häufiger auftretenden Bewegungsmangelerscheinungen stellen die Sportwissenschaftlerinnen eine Fülle von fantasievollen Spielen vor. 8 originelle Geschichten zum Thema Ernährung und eine CD mit Arbeitsblättern, Rezepten und PDF-Dateien für Vorträge ergänzen den Band

      Ball und Birne
    • Sportmedizin von A-Z - Informieren und handeln leicht gemacht Körperliche Aktivität spielt in der Vorbeugung und Behandlung zahlreicher internistischer und orthopädisch-traumatologischer Erkrankungen eine entscheidende Rolle. Dieses übersichtliche Nachschlagewerk richtet sich an Ärzte, Therapeuten, Sportlehrer und Trainer. Es versorgt Sie mit den wesentlichen präventiven und therapeutischen Basisinformationen aus den Bereichen Sportmedizin, Sportorthopädie/-traumatologie, Sportwissenschaft und Ernährung. Sie erhalten nicht nur präzise Begriffserklärungen, sondern auch Handlungsempfehlungen, die Sie an Ihre Patienten weitergeben können. Übersichtliche alphabetische Reihenfolge Berücksichtigt sportmedizinische, sport- und ernährungswissenschaftliche Aspekte Mit ausgewählten Abbildungen und Tabellen Auch für Medizin- und Sportstudenten geeignet Ihr Nachschlagewerk für Prävention und Therapie!

      Fachlexikon Sportmedizin
    • Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen stellen ein ernsthaftes Gesundheitsproblem dar, das ihre gesunde Entwicklung gefährdet. Prävention und Therapie sollten frühzeitig beginnen und interdisziplinär gestaltet werden, wobei das familiäre Umfeld einbezogen wird. Der Fokus liegt auf einer langfristigen Änderung des Lebensstils. Das Buch bietet grundlegende medizinische Informationen zu Übergewicht und Adipositas sowie Schwerpunkte in den Bereichen Bewegung, Ernährung und emotionale/psychosoziale Stabilität. Es enthält Basisinformationen und umfangreiche Inhalte zur gezielten Förderung, die flexibel kombiniert werden können. Die Integration von Familien und Bezugspersonen in die Maßnahmen wird besonders betont. Neben Handlungsempfehlungen sind Testverfahren zur Überprüfung der Maßnahmen integriert, um die Interventionen an die Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen. Die Konzeption basiert auf den Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft für Adipositas im Kindes- und Jugendalter sowie der Konsensusgruppe Adipositasschulung. Die praktische Ausarbeitung folgt dem CHILT III Programm der Deutschen Sporthochschule. Für den Unterricht bietet das Buch Materialien für ein ganzes Schuljahr und darüber hinaus, wenn alle Einheiten genutzt werden.

      Übergewicht im Kindes- und Jugendalter