Die Kunsthistorikerin U. Müller-Kaspar und die Gartencenter-Fachberaterin M. Prinz begleiten mithilfe dieses Ratgebers zur Anlage und Pflege von Grabstätten den Entscheidungsprozess von der Wahl des Grabes bis hin zu seiner konkreten Gestaltung. Behandelt werden zunächst die Themen Friedhofswahl, Friedhofsordnung, Grabformen, Grabgestaltung, Pflegeaufwand und Organisation sowie Gestaltungselemente wie Grabmale, Steine, Skulpturen, Grabplatten, Bildnisse und Pflanzschalen. Das folgende der Grabbepflanzung gewidmete Kapitel erläutert den Symbolgehalt von Pflanzen, Farben und Formen und stellt Dauer- und Wechselbepflanzungen vor. 32 Pflanzbeispiele, die unterschiedlichen Standorten, Lieblingsfarben und Präferenzen gerecht werden, zeigen anschaulich das breite Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten. Preiswerter als dieser praxisorientierte, mit vielen Fotos und Pflanzplänen ansprechend gestaltete Band sind die beiden Vergleichstitel Ch. James: "Gräber schön gestalten" (zuletzt BA 1/08) und "Grabgestaltung" (Kosmos, zuletzt BA 6/08), fundierter B. Bross-Burkhardt: "Gräber gestalten und pflegen" (BA 9/03). (2)
Ulrike Müller-Kaspar Reihenfolge der Bücher






- 2008
- 2007
1-bändige Neuausgabe des zuerst 1996 in 3 Bänden erschienenen äHandbuch des Aberglaubensä.
- 2005
Die Welt um uns herum ist voller Symbole, die Zahl der Menschen, die sie verstehen und richtig deuten können, nimmt jedoch ab. An sie wendet sich dieses Lexikon: handfest, praxisorientiert, mit vielen Illustrationen
- 2005
Dieses Buch trägt allen Richtungen der Klostermedizin - Heilung für den Körper, für den Geist und für die Seele - Rechnung.§§Der Klostergarten und seine traditionelle Bepflanzung ist nur einer der Aspekte, die hier behandelt werden. Weitere sind die ordnende Macht der Klosterregel, die schützende Wirkung des Schweigens und die befreiende Kraft der Meditation. Es gibt einen Einblick in eine fremde Welt, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den ganzen Menschen seelisch und körperlich gesund zu erhalten oder zu machen.
- 2002
Verzaubern Sie sich und Ihren Mitmenschen den Alltag. Warum bringt es Glück, wichtige Schriftstücke nur mit einem ganz bestimmten Stift zu unterschreiben? Welchen Sinn haben Traumfänger, Windspiele oder Kraftarmbänder? Mit welchen magischen Tricks kann man sich den Alltag verschönern? Die Autorin liefert viele Tipps, damit Ihre Wünsche endlich in Erfüllung gehen. Sie zeigt, wie man sich mit viel positiver Energie aufgelädt oder geschützter durch den Tag geht - sei es zu Hause oder bei der Arbeit. Eine unterhaltsame Lektüre mit vielen Überraschungen der (über-)sinnlichen Art.
- 2001
Katzen, Kröten, Schornsteinfeger
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden





