In bislang im deutschen Sprachraum nicht bekanntem Umfang gibt dieses Nachschlagewerk einen fotografischen Überblick der Meeresfische weltweit. Über 6000 brillante Farbfotos zeigen Korallen- und Küstenfische ebenso wie Tiefsee- und Freiwasserarten, die Tauchern, Schnorchlern und anderen Fischliebhabern an der Küste begegnen. Die erfahrenen Autoren ermöglichen mit ihren unzähligen Unterwasserfotos nicht nur die Identifikation und Bestimmung dieser Fische, sondern liefern auch Wissenswertes über die Lebensweise und den Lebensraum der Tiere. Zusätzlich geben sie Pflegetipps für Aquarianer, Hinweise für Unterwasser-Fotografen sowie Verhaltensratschläge für Schwimmer und Taucher.
Rudie H. Kuiter Reihenfolge der Bücher






- 2006
- 2003
Falterfische
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Gattungen und Arten der Falterfische werden steckbriefartig durch Unterwasserfarbfotos und Kurzbeschreibung dargestellt.
- 2002
Lippfische
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Sowohl dem Taucher als auch dem Meerwasseraquarianer sind die Lippfische bestens bekannt, da die Familie Labridae mit mindestens 60 Gattungen und etwa 500 Arten einen grossen Teil der Korallenriffbewohner stellt. Auffällig ist die Vielfalt der Farben und Formen ihrer Angehörigen, wobei im Buch auch die geschlechtsspezifischen und die Jugenfärbungen im Bild vorgestellt werden. Zur Familie Labridae zählen sowohl kleine, bunte Arten wie die Zwerglippfische und Spezialisten wie die Putzerlippfische als auch Riesen wie der Napoleon-Lippfisch, der bis zu 2 m lang und 200 kg schwer werden kann. c
- 2001
Seepferdchen, Seenadeln, Fetzenfische und ihre Verwandten
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Seepferdchen, Seenadeln und vor allem ihre Verwandten, die Fetzenfische, fallen durch ihre aussergewöhnliche Gestalt auf. Aber nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihre aussergewöhnliche Brutpflege wecken die Arten der Ordnung Sygnathiformes das Interesse von Tauchern, Aquarianern und Biologen. Seepferdchen, Fetzenfische, Seenadeln und Nadelpferdchen stellt der Autor in einer bisher nicht erreichten Vollständigkeit vor. Die Vertreter der Gruppen der Geisterpfeifenfische, Schnepfenmesserfische, Blasebalgfische sowie Trompeten-, Flöten- und Flügelrossfische ergänzen die Darstellung der Ordnung Syngnathiformes und ihrer Verwandten.