Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stephanie Conein

    Umweltbildung an Reformschulen
    Erwachsenenbildung und die Popularisierung von Wissenschaft
    Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen: Der Ausbildungsberuf Ve
    • Wissensthemen sind „in“. Sachbücher als Bestseller, Internet oder Fernsehformate wie Quarks & Co stehen hoch im Kurs. Das schlägt sich aber nicht unbedingt in der Erwachsenenbildung nieder. Welche „Wissenschaftskompetenzen“ brauchen Erwachsene heute im Sinne einer mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundbildung? Die Autoren stellen Vermittlungsformen wissenschaftlichen Wissens außerhalb der organisierten Erwachsenenbildung vor und überprüfen es auf ihre Brauchbarkeit für die Weiterbildung.

      Erwachsenenbildung und die Popularisierung von Wissenschaft
    • Umweltbildung an Reformschulen

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Gegenstand dieser Untersuchung ist die Konzeption von Umweltbildung in den reformpädagogisch orientierten Schultypen. Zunächst werden die Leitbilder der Reformschul-Pädagogen in Bezug auf die Umweltbildung dargestellt, wobei das Hauptaugenmerk darauf gerichtet ist, zu erfahren, welche subjektiven Relevanzsysteme Einfluss auf das Handeln der Lehrkräfte nehmen. Diese Leitbilder werden anschließend auf einen möglichen Einfluss der jeweiligen pädagogischen Theorie untersucht. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Frage, ob - und wenn ja - welches innovative Potential in den Leitbildern der Reformpädagogen vorhanden ist. Dadurch soll eine Unterstützung der derzeitigen konzeptionellen Diskussion zur Umweltbildung geleistet werden, indem mögliche alternative Entwürfe den Konzeptpool erweitern.

      Umweltbildung an Reformschulen