Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Siegfried Charlier

    Soziale Gerontologie
    Fachpflege Gerontopsychiatrie
    ABC der Pflegedienstleitung
    Die Bedeutung von Psychoanalyse an der Universität
    Schwarzarbeit für die Seele
    Lust und Last der Selbstverantwortung
    • Schwarzarbeit für die Seele

      Biografie eines Landeis

      Siegfried, ein junger Mann vom Land, glühender Messdiener geht auf ein katholisches Internat, um später Priester zu werden. Über die Pubertät entfremdet er sich zunehmend von der Kirche und wird am Ende wegen „destruktiver Tendenzen“ des Internats verwiesen. Er politisiert sich über die Kriegsdienstverweigerung. Dieses Engagement tritt zunehmend in Widerspruch zu seinem privaten Leben. Früh verheiratet (mit 21), früh Vater geworden (mit 22) scheitert nach über 10 Jahren seine erste Beziehung. Mit seinem Namen „Siegfried“ steht er auf dem Kriegsfuß, bedeutete der doch im Nazijargon „durch Sieg zum Frieden“. Dann lernt er Brunhilde kennen und mit dieser Neubelebung der Nibelungengeschichte finden Bauch und Kopf zusammen: Sie sind beide in der Umweltbewegung, bei den GRÜNEN etc. aktiv. Allerdings stellt die gewollte Partnerschaft „auf Augenhöhe“ beide vor eine große Aufgabe, die sie in einige Achterbahnschleifen führen wird.

      Schwarzarbeit für die Seele
    • ABC der Pflegedienstleitung

      Das Nachschlagewerk fürs Management

      Ein Lehrbuch für Führungskräfte in der Pflege So einfach anzuwenden wie ein Lexikon Mit vielen praktischen Tipps für den Führungsalltag Dieses Nachschlagewerk fasst zusammen, was Pflegedienstleitungen brauchen: kompakte Erläuterungen und praktische Impulse für die täglichen Aufgaben im Management einer Einrichtung oder eines ambulanten Dienstes. Die sechs Autoren dieses Buches stehen jeweils für einen spezifischen fachlichen Blickwinkel: Betriebswirtschaft, Management, Organisation, Präsentation, Psychologie und Recht. Inspiriert wurden die Autoren des Buches von modernen Managementlehren, denn jede Pflegedienstleitung braucht ein festes Fundament und einen klaren Fokus: den Kunden.

      ABC der Pflegedienstleitung
    • Fachpflege Gerontopsychiatrie

      mit Zugang zu pflegeheute.de

      Kurzbeschreibung: Gerontopsychiatrisch oder psychiatrisch betroffene Menschen prägen zunehmend das Arbeitsfeld der Pflege in der Altenhilfe und im Krankenhaus, wodurch sich die Anforderungen an die Fachkompetenz der Pflegekräfte verändern. Dieses Buch bietet umfassendes Fachwissen zur Gerontopsychiatrie und erspart lästiges Nachschlagen in mehreren Quellen. Es ist bundesweit einsetzbar und orientiert sich an den Curricula der Fachweiterbildung Gerontopsychiatrie. Praxisnah vermittelt es Fachpflegenden die notwendigen Grundlagen und verbindet diese mit praktischer Pflege, um psychische und körperliche Bedingungen des Alterns zu erfassen. Mit einem im Buch enthaltenen Code erhalten Leser zeitlich begrenzten kostenlosen Online-Zugriff auf den Inhalt und die Abbildungen. Ideal für gerontopsychiatrische Fachkräfte in der Weiterbildung, behandelt das Buch häufige Erkrankungen wie Depression und Alzheimer. Die Gerontopsychiatrie konzentriert sich auf diese Patienten und hat zur Entwicklung neuer Betreuungsformen geführt. Pflegekräfte müssen heute in der Lage sein, psychische und körperliche Bedingungen des Alterns zu erkennen und geeignete pflegetherapeutische Ansätze auszuwählen. Die Inhalte umfassen Alterspsychologie, gerontopsychiatrische Krankheitsbilder, geriatrische Rehabilitation, rechtliche Grundlagen, Ernährung bei Demenz, Schmerzdiagnostik, palliative Pflege sowie verschiedene Therapieansätze.

      Fachpflege Gerontopsychiatrie
    • Soziale Gerontologie

      Altenpflege professionell

      Die Altenpflege ist stark sozial ausgerichtet, daher sind soziale Themen rund um den alten Menschen besonders wichtig. Schüler erhalten mit diesem Buch die lang erwartete sozialwissenschaftliche Ergänzung zu den Pflegeinhalten. Alle sozialen Themen rund um den alten Menschen - komplett, ausführlich, verständlich Die ideale Ergänzung: Optimale Orientierung in einem neuen Stoffgebiet Exzellent für das Verständnis: Die Kombination von Text, Grafiken, Fotos und Filmen Inhaltlich dem Unterricht angepasst: Aufgebaut nach den im Gesetz vorgegebenen Lernbereichen und den sich daraus ergebenden Lernfeldern Jetzt komplett: Reihe Altenpflege professionell mit allen Inhalten der 3-jährigen Altenpflegeausbildung Aus dem Inhalt In die 4 Lernbereiche der Ausbildungs- und Prüfungsordnung gegliedert: Aufgaben und Konzepte der Altenpflege Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit Altenpflege als Beruf Orientiert am Curriculumsentwurf des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) Bezug zu aktuellen Themen wie Demenz, Geriatrische Rehabilitation, Bevölkerungsentwicklung, Gewalt in der Pflege, Qualitätsentwicklung in der Altenpflege Zahlreiche Fallbeispiele helfen, Zusammenhänge besser zu verstehen Ca. 20 professionell kommentierte Filme und zahlreiche Abbildungen zeigen Hintergründe professioneller Altenpflege

      Soziale Gerontologie