Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erika Schneider

    Zur Anästhesie beim Gerbil (Meriones unguiculatus) mit Midazolam, Medetomidin und Fentanyl und ihrer vollständigen Antagonisierung mit Sarmazenil, Atipamezol und Naloxon im Vergleich zur Anästhesie mit Ketamin und Medetomidin
    In Schlesien geboren, in Schlesien gelebt, aus Schlesien vertrieben
    Biodiversität der Flussauen Deutschlands
    Sicherer Umgang mit Burnout im Unternehmen
    Die eigene Geschichte
    Blut & Tränen '26
    • Die eigene Geschichte

      Wir bauen auf und reissen nieder, dann haben wir unsere Arbeit wieder

      Kurzweiliges Lesen, wie mein Leben verlaufen ist in verschiedenen Epochen unserer Zeit, vom Ende des Hitler-Regimes über die sozialistische DDR mit der Ausreise und den damit verbundenen Strapazen in ein Land, wo wir unser Glück zu finden hofften.

      Die eigene Geschichte
    • Sicherer Umgang mit Burnout im Unternehmen

      Individuelle und unternehmenskulturelle Zusammenhänge

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      ​Inwieweit können Management und Unternehmensleitung durch den Aufbau von „starken“ Unternehmenskulturen Burnout in ihrem Unternehmen reduzieren? Welche Eigenverantwortung kann jeder Mitarbeiter für sich übernehmen, um den psychischen Belastungen am Arbeitsplatz wirksam entgegenzutreten? Wie können sich diese beiden Wirkfaktoren gegenseitig stützen und was haben Unternehmen davon, sich aktiv um die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu kümmern? Diesen Fragen geht Erika Schneider auf der Basis theoretischer Grundlagen zu den Themen Burnout, Unternehmenskultur und Organizational Burnout auf den Grund. Die Autorin führt Gespräche mit wieder in Unternehmen tätigen ehemaligen Burnout Betroffenen und Experten zum Thema Firmenkulturprozesse und entwickelt Antworten, die sowohl für Unternehmen als auch mögliche Betroffene hilfreich sind.

      Sicherer Umgang mit Burnout im Unternehmen
    • Dieses Buch gibt einen Überblick zur Biodiversität von Flussauen in Deutschland. Es basiert auf der Zusammenstellung umfangreicher Daten, die im Rahmen verschiedenster Publikationen und Gutachten erhoben wurden. Bei aller Heterogenität zeigen die Ergebnisse deutlich, dass Flussauen nach wie vor Hotspots der Biodiversität sind - und dass Revitalisierungen der Auen sehr erfolgreich sein können. Obwohl Flussauen zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa gehören, besonders unter Belastungen und Veränderungen gelitten haben und vielfach renaturiert werden, fehlt bislang eine Zusammenfassung des Kenntnisstandes zu ihrer Biodiversität. Dieses Buch soll diese Lücke füllen

      Biodiversität der Flussauen Deutschlands
    • Focusing on American artists and writers from 1800 to 1865, the book explores their reactions to a democratic society that neglected their financial and intellectual needs. It delves into the challenges they faced and how these struggles influenced their creative expressions, highlighting the tension between artistic aspiration and societal support. Through this analysis, the work sheds light on the broader implications of art in the context of democracy and economic hardship.

      The Representation of the Struggling Artist in America, 1800-1865