Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marc Werner

    Das Betriebs- und Alterungsverhalten biologisch schnell abbaubarer Hydrauliköle
    Die deutsche Unternehmensmitbestimmung in internationalen europäischen Konzernen
    Bluthochdruck
    Was tun bei ... Bluthochdruck
    Maßnahmen zur Qualitäts- und Kapazitätssteigerung in UMTS-Mobilfunknetzen
    • Rund vier Millionen Menschen mit Bluthochdruck nehmen in Deutschland regelmäßig Medikamente ein. Diese Medikamente sind lebensrettend, können aber zahlreiche Nebenwirkungen haben. Daher ist es wichtig, selbst aktiv zu werden, um Medikamente zu reduzieren und den Blutdruck besser in den Griff zu bekommen. An erster Stelle hilft ein „gesunder“ Lebensstil: vollwertig ernähren, ausreichend bewegen und regelmäßig entspannen. Zusätzlich stellen wir Ihnen begleitende Verfahren aus der Naturheilkunde vor, mit denen der Druck weiter gesenkt werden kann. Werden Sie also aktiv – für Ihr Wohlbefinden und gegen den Bluthochdruck!

      Was tun bei ... Bluthochdruck
    • Rund vier Millionen Menschen mit Bluthochdruck nehmen in Deutschland regelmäßig Medikamente ein. Diese Medikamente sind lebensrettend, können aber zahlreiche Nebenwirkungen haben. Daher ist es wichtig, selbst aktiv zu werden, um Medikamente zu reduzieren und den Blutdruck besser in den Griff zu bekommen. An erster Stelle hilft ein „gesunder“ Lebensstil: vollwertig ernähren, ausreichend bewegen und regelmäßig entspannen. Zusätzlich stellen wir Ihnen begleitende Verfahren aus der Naturheilkunde vor, mit denen der Druck weiter gesenkt werden kann. Werden Sie also aktiv – für Ihr Wohlbefinden und gegen den Bluthochdruck!

      Bluthochdruck
    • Diese Studie befasst sich mit der Unternehmensmitbestimmung in europäischen Konzernen. Es wird nachgewiesen, dass die deutsche Unternehmensmitbestimmung nicht in der Lage ist, grenzüberschreitend tätige Konzerne hinreichend zu erfassen. Untersucht wird zunächst, in welchem Umfang internationale Konzerne durch die deutschen Mitbestimmungsgesetze überhaupt erfasst werden. Weiterhin werden Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie die Mitbestimmung bei grenzüberschreitend tätigen Konzernen vermieden werden kann. In diesem Zusammenhang werden ausländische Konzernspitzen, ausländische Kapitalgesellschaften mit Sitz in Deutschland und die Errichtung von Europäischen Aktiengesellschaften behandelt. Abschließend werden Vorschläge an den deutschen Gesetzgeber für eine Reform der Unternehmensmitbestimmung gegeben.

      Die deutsche Unternehmensmitbestimmung in internationalen europäischen Konzernen