Ann-Grit fährt nach vielen Jahren im Spätsommer zurück auf ihre Heimatinsel, nach Fehmarn. Das Land ihrer Vorfahren, ihrer Jugend und großen Liebe, ihres Glücks – bis damals das Unvorstellbare passierte: Ihre älteste Tochter, Sylvie, tötete sich selbst, nachdem ihr Freund in einem Unfall umkam. Deren erste Liebe war – bedingungslos. Angekommen auf der Insel, versucht Ann-Grit sich heiter zu geben. Aber an jedem Ort, zu jeder Gelegenheit wird die Erinnerung an den Freitod Sylvies geweckt. So leicht wird es also nicht sein, die Albträume zu vergessen, zurechtzukommen. Doch zur Brombeerzeit, im letzten Aufbäumen des Sommers, schwebt über der Insel diese bitter-süße Heiterkeit, der Duft der Früchte, die plötzliche Kälte der Nächte, aber eben auch die schwirrende Hitze der Strandsonne tagsüber. Und tatsächlich spürt Ann-Grit ganz unvermittelt wieder: Das Leben ist jetzt. Anke Wolffs Roman ist alles: Drama, Komödie, gefühlvolle Analyse, berührend. Letztlich einfach eine Geschichte, die bleibt.
Anke Wolff Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2014
Blüten mit Stil
Kolumnen
Kolumnen können zur Kunstform werden. Die kurzen, pointierten Texte der Journalistin Anke Wolff gehören zu dieser Kategorie. Denn mit der Fehmarner Autorin wird es zum kurzweiligen Vergnügen, nicht nur in gemeinsamen Erinnerungen zu schwelgen, sondern sich Gedanken über die wirklich interessanten Themen der Zeit zu machen: das Geheimnis um die wahren Wünsche der Männer, eine weibliche Schuhpsychologie, Diskurse über Kosenamen oder die Wirkung roter Haare auf vierjährige Knirpse. Wolff lässt lachen. Aber auch ernste Themen greift die Journalistin und Buchautorin eindringlich, herzhaft-bissig oder mit tiefer Nachdenklichkeit auf: Ausländerfeindlichkeit, Altlasten der Vergangenheit oder den Abschied von Angehörigen. Anke Wolff hat ihren eigenen Blick – dem wir bereitwillig folgen. Außergewöhnliche Unterhaltung mit Tiefgang.
- 2010
Was ist ein Fehmaraner? Ein Mensch von echtem Schrot und Korn. Voller Gegen-sätze. Wortkarg und herzlich, zurückhaltend. Aber wenn es dann gefunkt hat, ist er ein Freund auf Lebenszeit. So sind sie, die Küstenmenschen. Mit ihren Eigenarten, die auch die Großen zu spüren bekommen, die die Insel besuchen. Bundespräsident Carstens war einer ihrer Verehrer, Jimi Hendrix hat hier das Fundament für die Love-and-Peace-Festivals gelegt und Mario Adorf seinen Start als Filmstar gefeiert. Neben all den Größen, die hier schon an Land gegangen sind, liebkost der Insulaner jedoch mit Vorliebe die kleinen Schietbüdels, worunter er den schlichten Menschen versteht, der ein Herz hat wie er selbst. Dat schallst man glöwen.
- 2005
- 1998
- 1997
Und kerzenhelle wird die Nacht
- 159 Seiten
- 6 Lesestunden





