Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Holschemacher

    Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure
    Baustatik. einfach und anschaulich Baustatische Grundlagen, Faustformeln, Neue Wind- und Schneelasten Bauwerk-Basis-Bibliothek
    Betonbau im Wandel. Neue Aspekte zur Bemessung, Konstruktion und Bauausführung Stahlbeton Spezial - Beiträge aus Praxis und Wissenschaft
    Betonbau im Wandel. Neue Aspekte zur Bemessung, Konstruktion und Bauausführung
    Betonbauteile nach Eurocode 2. Hintergründe, Auslegungen, Praxisbeispiele Beiträge aus Praxis und Wissenschaft
    Ultrahochfester Beton. Innovationen im Bauwesen. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft
    • Die Betonbauweise wird durch neue normative Grundlagen und baustoffliche Entwicklungen beeinflusst. In 12 Beiträgen namhafter Autoren werden die Neuausgabe der Stahlbetonbaunorm DIN 1045-1, Entwicklungen in der Halbfertigteilbauweise sowie innovative Brandschutzkonzepte behandelt. Themen sind u.a. Verbundstützen und Effizienz hochfester Betone.

      Betonbau im Wandel. Neue Aspekte zur Bemessung, Konstruktion und Bauausführung
    • Die sechste, überarbeitete Neuauflage des Holschemacher bietet eine kompakte Darstellung der wichtigsten Bereiche des Bauingenieurwesens. Sie enthält Grundlagen und Hilfsmittel für Berechnung und Entwurf von Baukonstruktionen, zahlreiche Beispiele zur Veranschaulichung und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen bei Eurocodes und EnEV. Ergänzende Inhalte sind jetzt in der Beuth-Mediathek verfügbar.

      Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure
    • Im Rahmen der rechnerischen Nachweisführung von Stahlbetonbauteilen hat die Verwendung von Bemessungshilfsmitteln nach wie vor große Bedeutung. Sie müssen stets mit den Regelungen der ihnen zugrunde liegenden Berechnungsvorschriften übereinstimmen. Zeitgleich zur bauaufsichtlichen Einführung des Eurocodes 2 sind in diesem Buch die wichtigsten Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile aus Normalbeton und hochfestem Beton in angepasster Form zusammengefasst: - kd-Tafeln, einheitenfreie Bemessungsdiagramme und einheitenfreie Bemessungstabellen für Rechteckquerschnitte, - einheitenfreie Bemessungstabellen für Plattenbalkenquerschnitte, - Interaktionsdiagramme für einachsige Biegung mit Längsdruckkraft für Reckteck-, Kreis- und Kreisringquerschnitte, - Interaktionsdiagramme für zweiachsige Biegung mit Längsdruckkraft für Rechteckquerschnitte, - Interaktionsdiagramme für das Verfahren mit Nennkrümmung für Rechteck-, Kreis- und Kreisringquerschnitte. Das Buch richtet sich an in der Praxis tätige Bauingenieure ebenso wie an Studenten des Bauingenieurwesens.

      Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2
    • Die beiden praxiserprobten Nachschlagewerke von Klaus Holschemacher "Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure" und "Entwurfs- und Konstruktionstafeln für Architekten" gibt es jetzt auch zum Vorzugspreis im Doppelpack. Beide Bände wurden grundlegend überarbeitet und an den neuesten Stand der Normung bzw. Gesetzgebung angepasst. Dabei wurden aktuelle Entwicklungen bei den Eurocodes und zur Novellierung der EnEV berücksichtigt. Anstelle der bisher beiliegenden CD-ROM können ergänzende Inhalte und Beispiele jetzt kostenfrei aus der Beuth-Mediathek abgerufen werden.

      Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure. Entwurfs- und Konstruktionstafeln für Architekten, 2 Bde.
    • Aus dem Inhalt: Grundsätze der Bewehrungskonstruktion // Ortbeton - Platten // Balken und Plattenbalken // Stützen // Stahlbetonwände und wandartige Träger // Fundamente // Konsolen und ausgeklinkte Balkenauflager // Rahmen // Inhalt und Aufbau von Bewehrungsplänen // Sachwortverzeichnis // Tabellen und Hilfsmittel.

      Bewehrungskonstruktion nach Eurocode 2