Die Hohenzollerngruft beherbergt 100 Särge aus dem 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert und dokumentiert somit 500 Jahre Familien- und Landesgeschichte. Durch die unterschiedliche Gestaltung der Särge in Material, Form, Größe und Dekor lässt sich die wechselnde Bestattungstradition der jeweiligen Zeit und das zugrunde liegende Inszenierungsbedürfnis ablesen.
Lars Eisenlöffel Bücher





Der Berliner Dom
- 108 Seiten
- 4 Lesestunden
Kaiser Wilhelm II. hat sich mit dem Berliner Dom ein repräsentatives Wunderwerk des Neobarock bauen lassen, seine Einweihung wurde am 27. Februar 1905 feierlich begangen. Die monumentale Hauptfront und die imposante Kuppel gehören zu den Wahrzeichen der Stadt. Im Inneren erwarten die Besucher ein prachtvoller Altarraum, großformatige Mosaikgemälde, zahlreiche Standbilder und Skulpturen sowie die Hohenzollerngruft. Reich mit Neuaufnahmen bebildert, informiert der Kunstführer über Geschichte, Architektur und Ausstattung der 'Hauskirche des Kaisers'.
: Im kompakten Taschenformat wird das Leben und Werk der bedeutendsten Künstler der Welt visualisiert. Neben wichtigem Faktenwissen und anschaulichen Beschreibungen der Hauptwerke, wird Anekdotisches und Wissenswertes zum geschichtlichen Hintergrund vermittelt, so dass der Künstler Gestalt annimmt, greifbar wird. Die übersichtliche Gliederung und die großzügige, aussagekräftige Bebilderung ermöglichen einen schnellen Zugang zu dem Thema. Zusätzlich bietet ein ausführlicher Anhang die wichtigsten Informationen zu den Museen und Sammlungen, in denen man noch heute dem Künstler und seinem Werk begegnen kann. Kommentierte Literaturhinweise, Glossar und ausführliches Register runden den Prestel Art Guide ab.
Homo movens iactamatus
- 211 Seiten
- 8 Lesestunden