Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rainer J. Schwob

    Klavierauszug und Klavierskizze bei Alban Berg
    W.A. Mozart im Spiegel des Musikjournalismus
    • Die umfangreich kommentierte Edition enthält frühe journalistische Texte aus Fachzeitschriften (Musik, Theater, Literatur) und modischen „Journalen“, die Mozart oder seine Werke thematisieren. Mit einheitlichen Editionsprinzipien, verbindenden Kommentaren und umfassenden Registern erschließt der erste Band das öffentliche Bild Mozarts von seinen letzten Lebensjahren bis 1800. Die Publikation richtet sich an Fachwissenschaftler (Musik-, Theater-, Literaturwissenschaft) ebenso wie Praktiker und Mozart-Freunde. Weitere Bände, die in ähnlicher Gestaltung die auf 1800 folgenden Jahre und den nicht-deutschprachigen Raum umfassen, sind geplant. Die Reihe Beiträge zur Mozart-Dokumentation, erscheint im Rahmen der Digitalen Mozart-Edition, einem Kooperationsprojekt zwischen der Stiftung Mozarteum Salzburg und dem Packard Humanities Institute in Los Altos, Kalifornien/USA.

      W.A. Mozart im Spiegel des Musikjournalismus
    • Rolle und Bedeutung des Klavierauszugs zur Zeit Alban Bergs. / Mögliches und Unmögliches in der Technik der Herstellung. / Alban Bergs Voraussetzungen; Skizze, Entwurf, Particell, Klavierskizze. / Alban Bergs Arbeiten für Arnold Schönberg und die Universal Edition. / Arbeiten zu Schönbergs „Gurre-Liedern“. / Der Klavierauszug zu Franz Schrekers Oper „Der ferne Klang“. / Der ungedruckte vierhändige Auszug zu Schönbergs erster Kammersymphonie op. 9; Klavierauszüge zu Alban Bergs Werken von seinen Schülern: „Wozzeck“ und „Lulu“. / Der fertige Auszug zum unvollendeten dritten Akt und die Revision durch Friedrich Cerha. / Andere Personen der Wiener Schule und Umgebung, zur Epoche Alban Bergs.

      Klavierauszug und Klavierskizze bei Alban Berg