Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sven Bretfeld

    Das singhalesische Nationalepos von König Duṭṭhagāmaṇī Abhaya
    Indien und Zentralasien
    Von Thangka bis Manga
    • Von Thangka bis Manga

      • 198 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Buddha, Krishna und die Stars der Mangas (japanische Comics) – das sind die Helden Asiens. Wie sie Religion und Alltag prägen und welche Geschichten die Götter und Figuren umranken, wird in diesem Band erzählt. Überraschende Querverbindungen zeigen, was die Bildsprache, die sich in den Ländern Tibet, Indien und Japan zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert entwickelte, miteinander vereint. Auch auf die buddhistische und hinduistische Kultur nehmen die Texte Bezug. Im Mittelpunkt steht eine Rarität: das erlesene und signierte Buddha-Vairocana-Thangka vom fünften Dalai Lama (17. Jahrhundert).

      Von Thangka bis Manga
    • Die alten buddhistischen Kulturen Zentralasiens waren durch die islamische Eroberung dieses Raumes für lange Zeit in Vergessenheit geraten. Erst durch die zentralasiatischen Handschriften-Funde („Turfan-Funde“) vom Beginn des 20. Jahrhunderts wurden sie wieder bekannt und sind heute Gegenstand der Forschung in Europa und Fernost. Das Material der Einzelsprachen ist jetzt weitgehend aufgearbeitet, und die Forschung ist in ein Stadium getreten, das vergleichende Studien zwischen den zentralasiatischen Einzelsprachen verlangt. Es geht jetzt darum, den verschütteten Teil der sprachlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Indien und dem zentralasiatischen Raum zu rekonstruieren, ein Vorhaben, das eine besondere Bedeutung hat für die wissenschaftliche Erforschung und Beschreibung des gesamten Kultur- und Sprachkreises des Ostasiatischen Buddhismus, weil die buddhistische Mission auf dem Weg durch Zentralasien nach Fernost gelangt ist. Mit dieser Zielsetzung wurde in Göttingen vom 7.-10. Mai 2001 von der Kommission für buddhistische Studien der Universität - im Einvernehmen mit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften - das VI. Göttinger Buddhismus-Symposion durchgeführt, dessen Vorträge in diesem Band vorgelegt werden.

      Indien und Zentralasien