Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Jensen

    Robert Jensen ist ein Akademiker, dessen Werk sich kritisch mit Medienethik, Politik und gesellschaftlichen Strukturen auseinandersetzt, gestützt auf seine jahrzehntelange Karriere als professioneller Journalist. Seine Schriften befassen sich mit dem Abbau patriarchalischer Systeme und weißer Privilegien und plädieren für radikale gesellschaftliche Veränderungen und konstruktiven Dialog. Jensens Ansatz zeichnet sich durch sein Engagement aus, Machtdynamiken aufzudecken und eine gerechtere Welt zu fördern. Seine Texte fordern die Leser heraus, sich intensiv mit komplexen moralischen und sozialen Fragen auseinanderzusetzen und bieten nachdenkliche Perspektiven zur Verwirklichung einer gerechteren Zukunft.

    Citizens of the Empire
    Plain Radical
    The Restless and Relentless Mind of Wes Jackson
    Writing dissent
    Marketing Modernism in Fin-de-Siècle Europe
    Das Ende des Patriarchats
    • 2021

      Die Schlüsselfrage dieses Buches ist: Was brauchen wir, um stabile und gerechte menschliche Gemeinschaften zu schaffen, die ein gutes Leben im Austausch mit und Respekt vor der Erde ermöglichen? Robert Jensens Antwort ist Feminismus und Patriarchatskritik. Er ruft uns auf, mit radikalfeministischen Argumenten gegen institutionalisierte männliche Dominanz zu protestieren. Dazu gehört eine rigorose Ablehnung der Idee, dass Männer das Recht hätten, Sexualität und Reproduktion von Frauen zu kontrollieren, sowie die Aufforderung, Gewalt, auf der das patriarchale System basiert, grundsätzlich abzulehnen. Das Ende des Patriarchats zeigt auf, wie eine radikalfeministische Theorie und Praxis uns helfen kann, das Ziel einer gerechten und lebenswerten Gesellschaft zu erreichen.

      Das Ende des Patriarchats