Neben den zahlreichen Angeboten und Spielen zur Sprachförderung der Kleinsten finden pädagogische Fachkräfte hier fundiertes Wissen rund um das Thema Spracherwerb. So wird dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter im pädagogischen Alltag mit Kindern unter drei Jahren.
Mit Mal-Reimen machen Kinder elementare Erfahrungen mit der Grafomotorik. Geübt werden die visuelle Wahrnehmung, Auge-Hand-Koordination, feinmotorische Geschicklichkeit, Raum-Lage-Wahrnehmung und vieles mehr. Kinder beim Üben der Grafomotorik zu unterstützen ist elementare Aufgabe in der Vorschulzeit. Das Buch ist voller neuer und origineller Mal-Reime und Mal-Geschichten. Die Aufgabenseiten im Buch sind nach Schwierigkeitsgrad sortiert, sodass sich einfache Mal-Reime am Anfang befinden. Schwierigere Mal-Geschichten befinden sich am Ende des Buchs. Grundsätzlich empfiehlt es sich, dass auch malerfahrene Kinder nach verschiedenen Vorübungen zunächst mit einfachen Aufgabenseiten loslegen. Für alle Kinder, die gerne malen oder den Spaß daran noch entdecken.
Dieses Buch vermittelt Fachkräften Grundlagenwissen zur Wahrnehmungsentwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Mit einer kurzen theoretischen Einführung und einer Vielzahl praxiserprobter Angebote zu den Themen fühlen, hören, sehen wird dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter im Krippenalltag. Alle Aktionen können mit einzelnen Kindern und mit Kleingruppen durchgeführt werden – perfekt auf einen Blick und ohne viel Vorbereitung.
Kinder im Krippenalter möchten die Natur entdecken. Mit Interesse beobachten sie eine Schnecke oder einen Schmetterling, sammeln Blätter und Herbstfrüchte, spielen mit Sand oder Erde. Das Krippenkindernaturspielebuch bietet pädagogischen Fachkräften praktische Spiel-Anregungen und verbindet gleichzeitig verschiedene Methoden und Bildungsbereiche miteinander. Kinder unter 3 Jahren entwickeln damit eine elementare, sinnliche Beziehung zur Natur und lernen sie durch genaues Betrachten, Sammeln und Ausprobieren kennen.
Rituale, Spiele, Reime und Signalkarten von Morgenkreis bis Abholzeit
Gerade für U3-Kinder ist jeder Tag anders und voller Überraschungen - umso wichtiger, dass Rituale und sanfte Übergänge im Tagesablauf ihnen den nötigen Halt vermitteln. Dieser praktische Ordner enthält Bewegungs-, Finger- und Kreisspiele, Mitmachgeschichten sowie Angebote zur Wahrnehmungsförderung, mit denen ErzieherInnen vom Morgenkreis bis zur Abholphase Alltagsabläufe spielerisch festigen. Sofort einsetzbare Signal-Bildkarten unterstützen die Kinder bei der Orientierung in Räumen, beim Tagesablauf oder bei Gruppenregeln; Kopiervorlagen für Beobachtung und Dokumentation erleichtern die Vorbereitung von Eltern- und Teamgesprächen sowie die Bildungsplanung.
Kreisspielzeit ist in Ihrer Kita! Diese Spiele machen nicht nur Spaß, sondern fördern auch die kindliche Entwicklung und das Gemeinschaftsgefühl. Das Buch bietet praxiserprobte Anregungen für Kinder im Alter von 2-6 Jahren und ist das ideale Mittel gegen Langeweile. Es enthält Vorschläge für den Morgenkreis, Übergänge im Tagesablauf, saisonale Feste und verschiedene Anlässe. Sowohl drinnen als auch draußen finden sich ruhige und turbulente Spiele. Nach einer kurzen theoretischen Einführung folgt der umfangreiche Praxisteil mit detaillierten Spielanleitungen und kurzen Minuten-Spielen. Es bietet eine Mischung aus bekannten und neuen Spielen sowie allgemeine Tipps und Merksprüche für die Spielleitung. Jedes Spiel ist mit Angaben zum Alter der Kinder, benötigtem Material und möglichen Variationen versehen, einschließlich Hinweisen für Freiluft-Spiele. Eine wertvolle Ressource für pädagogische Fachkräfte in Kita und Kindergarten. Bereiten Sie sich vor, bilden Sie einen Kreis und legen Sie los! Inhalte umfassen Raumvorbereitung, pädagogische Tipps, soziale Interaktionsspiele, Bewegungsspiele, Singspiele, Konzentrationsübungen und thematische Spiele zu verschiedenen Jahreszeiten und Themen.
Dieses Buch erhält einen kurzen und prägnanten Überblick zur Wahrnehmungsentwicklung der 0-3jährigen Kinder. Der Fokus des Buches liegt auf den praxiserprobten Spielvorschlägen, die sich an der Entwicklung der Kinder orientieren. Je nach Spielidee können sie mit einzelnen Kindern oder mit kleinen und großen Gruppen gespielt werden. Hier finden Sie alles auf einen Blick und können ohne viel Vorbereitung direkt loslegen.
Was machen wir mit Papier-, Woll- oder Farbresten? Diese landen nicht wie üblich im Müll, sondern werden durch Malen, Schneiden oder Modellieren im Handumdrehen zu etwas Neuem verzaubert! Nach dem Motto „Aus Alt wird Neu“ bietet dieses Buch eine Vielzahl schneller, kostengünstiger und kreativer Vorschläge für Kinder von 2 bis 7 Jahren. Mit pädagogisch fundierten Hinweisen und ausführlicher Materialliste wird so das Umweltbewusstsein der Kinder gestärkt.
Praktische Spielvorschläge zur aktiven Sprachförderung rund ums Plappern, Fragen und Erzählen mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. Auch hier sind alle empfohlenen Materialien, Techniken und Spielvorschläge erprobt und lassen sich sowohl mit einzelnen Kindern als auch mit Gruppen leicht umsetzen. So wird auch dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter für Krippen und Spielgruppen.
* Praxiserprobte, leicht umsetzbare Anregungen für die pädagogische Arbeit * Überarbeitete Neuausgabe * Über 13.000 verkaufte Exemplare Dieses Buch erhält einen kurzen und prägnanten Überblick zur Bewegungsentwicklung der 0-3jährigen Kinder. Der Fokus des Buches liegt auf den praxiserprobten Spielvorschlägen, die sich an der Entwicklung der Kinder orientieren. Je nach Spielidee können sie mit einzelnen Kindern sowie mit kleinen oder großen Gruppen gespielt werden. Sie finden alles auf einen Blick und können ohne viel Vorbereitung direkt loslegen.