Managementwissen wird heute in Wirtschaft und Industrie, aber auch in Forschung und bei Behörden mehr denn je vorausgesetzt. Diese Marktforderung trifft Ingenieure und Naturwissenschaftler besonders beim Berufseinstieg oft unvorbereitet. Dieses Buch, herausgegeben von einem Naturwissenschaftler mit jahrzehntelanger Managementerfahrung, schließt diese Lücke. Die Neuauflage auf Basis der bewährten Erstausgabe profitiert davon, dass der Herausgeber und Erstautor neue Mitautoren aus dem ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich gewinnen konnte. Gemeinsame Erfahrungen aus fast 10 Jahren Lehre an der Universität Erlangen-Nürnberg sind ebenso eingeflossen wie aktuelle Entwicklungen der Wirtschaftspraxis. Dabei wird der Schwerpunkt auf Vorgehensweisen im praktischen Managementalltag gelegt. Die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre werden insoweit erläutert als sie für Managemententscheidungen relevant sind und zur betrieblichen Allgemeinbildung gehören. Ob für den Berufseinstieg, die Existenzgründung oder den Karrieresprung, dieses Buch wird mit seinen zahlreichen Tipps und Empfehlungen ein unentbehrlicher Ratgeber sein.
Olaf E. Kraus Reihenfolge der Bücher


- 2010
- 2001
Managementwissen für Naturwissenschaftler
- 293 Seiten
- 11 Lesestunden
Managementwissen wird heute in Wirtschaft, Forschung, in der Beratungsbranche und bei Behörden mehr denn je vorausgesetzt. Naturwissenschaftler trifft diese Marktforderung meist unvorbereitet. Das Buch schließt diese Lücke, indem es alle wichtigen Aspekte der Managementpraxis behandelt. Beispiele erleichtern dem Leser dabei das Verständnis und die Umsetzung. Mit seinen zahlreichen Tipps und Empfehlungen ist dieses Buch ein unentbehrlicher Ratgeber, der den Naturwissenschaftler im Berufsalltag zum gleichberechtigten Gesprächspartner des Betriebswirts macht.