Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Kausch

    Environmental management
    Rohstoffe der Zukunft
    Energie und Rohstoffe
    Strategische Rohstoffe - Risikovorsorge
    Rohstoffwirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung
    • Konflikte um mineralische und energetische Rohstoffe erfordern nachhaltige Lösungen. Der erste Teil behandelt in acht Kapiteln die Verfügbarkeit und Effizienz primärer Ressourcen, mit Fokus auf Deutschland und andere europäische Länder. Kritische Elemente, die für anspruchsvolle Produkte wie regenerative Energiesysteme und Transporttechnologien wichtig sind, stehen im Mittelpunkt. Teil 2 umfasst sechs Kapitel, die sich mit Ressourcentechnologien und -strategien befassen. Hier wird erörtert, welche positiven Effekte politische Maßnahmen haben können, sowie Standortinteressen, Wettbewerbsfähigkeit und innovative Lösungsansätze. Der abschließende Teil 3 blickt bis 2065 in die Zukunft und diskutiert Herausforderungen und Lösungsansätze aus technologischer und gesellschaftspolitischer Perspektive. Die Herausgeber von der TU Bergakademie Freiberg haben die Autoren ausgewählt, um ein geschlossenes Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, was das Buch zu einem „Who is Who“ der Spezialisten macht. Es ergänzt bestehende Titel und fokussiert auf den aktuellen Stand von Forschung und Technologien. Die Kapitel sind vernetzt und durch Querverweise verbunden. Ein ausführliches Sachverzeichnis und ansprechende Grafiken erleichtern die Orientierung und das Verständnis. Zudem bieten die Kapitel präzise Informationsquellen und weiterführende Literatur für vertiefte Einblicke in die Thematik.

      Rohstoffwirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung
    • Dieses Buch behandelt wichtige Aspekte von (mineralischen) Ressourcen. Die Herausgeber des Buches versuchen seit vielen Jahren, den Sachstand zu analysieren und daraus Anregungen und einen Ausblick auf zukünftige Potenziale abzuleiten. Dieser Band gliedert sich in vier Teile: I Rohstoffwirtschaft II Primäre Rohstoffe III Sekundäre Rohstoffe und Recycling IV Verarbeitung und Produkte. Herausragende Autoren diskutieren praxisnah das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei sprechen sie sowohl politische Aspekte an, wie die Verfügbarkeit von Rohstoffen und Risikomanagement, als auch das Potenzial alternativer Rohstoffe und vor allem von Recycling. Der Fokus liegt auf den strategischen Elementen, die eine Grundvoraussetzung für „Grüne Technologie“ und die „Energiewende“ bieten. Interessant ist hierbei die europäische Vorsorge, die Nachfrage nach diesen Metallen zu decken. Wesentliche Fragestellungen, die in diesem Buch Beachtung finden, erstrecken sich von innovativen Methoden über das Auffinden neuer Lagerstätten, Aufbereitung und Verhüttung von Rohstoffen bis zu den Märkten und dem industriellen Einsatz von Hochtechnologiemetallen sowie einem Ausblick in die Zukunft des Bergbaus, Urban Mining und „nachhaltiger Bergbau“.

      Strategische Rohstoffe - Risikovorsorge
    • Energie und Rohstoffe

      Gestaltung unserer nachhaltigen Zukunft

      • 193 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Energie und Rohstoffe sind zentrale Themen, die sowohl in der Forschung als auch im Alltag von Bedeutung sind. Drei wesentliche Fragen stehen im Fokus: Wo stehen wir heute? Wie bewerten wir die aktuellen Energiekonzepte? Und wie werden wir im post-fossilen Zeitalter leben? Oft wird uns Deutschen vorgeworfen, Visionen verloren zu haben und pessimistisch in die Zukunft zu blicken. Dieses Buch bietet jedoch eine differenzierte Analyse und leitet daraus zukunftsweisende Empfehlungen ab, die von der Wende zum 20. Jahrhundert bis zum Ende des 21. Jahrhunderts reichen. Die Beiträge präsentieren intelligente Ansätze zur vernetzten Förderung aller Energietechniken und zeigen auf, wie eine umwelt- und klimafreundliche sowie sozial verträgliche Energieversorgung bei wachsender Weltbevölkerung möglich ist. Das Bewusstsein für die Begrenztheit der Ressourcen und die Herausforderungen der CO2-Emissionen fördert neue Kooperationswege zwischen Universitäten und der Wirtschaft. Zudem wird der aktuelle Stand zur Verfügbarkeit nicht erneuerbarer Rohstoffe behandelt, wobei der Fokus auf der Führung von Metallen in geschlossenen Kreisläufen durch verbesserte Recyclingstrategien liegt. Konzepte wie Dezentralisierung und intelligente Versorgungsnetze, die einst als undenkbar galten, prägen die Diskussion. Das Buch setzt klare Akzente in der aktuellen Energie- und Rohstoffdebatte.

      Energie und Rohstoffe