Kylian wacht eines Morgens als Roboter auf und muss zahlreiche Aufgaben erledigen, während niemand seine Verwandlung bemerkt. Er baut Maschinen, pflanzt Broccoli und kümmert sich um seine Schwester. Erschöpft schläft er beim Vorlesen einer Gute-Nacht-Geschichte ein, und am nächsten Morgen erwartet ihn eine Überraschung.
Detlef Hommel Bücher




„Die Bergkönigin“ - Eisenbahn-Bildarchiv - Band 9 Eine Erinnerung an die Einsätze der schweren fünffach gekuppelten Tenderloks der Baureihe 95 in Thüringen, die noch als preußische Gattung T 20 entwickelt und ab 1923 in Dienst gestellt wurde und bis 1981/81 vor allem im schweren Güterzugdienst auf den Bergstrecken in Thüringen unentbehrlich war.
Erfurt - Landeshauptstadt und größte Stadt Thüringens - weist als Verkehrsknoten eine äußerst wechselvolle Historie auf. Viele regionale Ereignisse des Bahnverkehrs rund um Erfurt spiegeln ein Stück deutscher Geschichte der vergangenen 150 Jahre wider. Die Stadt ist seit 1847 Mittelpunkt der Thüringer Stammbahn Halle – Erfurt – Bebra, war bis 1993 über 111 Jahre Sitz einer Eisenbahndirektion und ist durch ihre zentrale Lage Ausgangs- und Endpunkt für zahlreiche Strecken Thüringens. Erfurts Rolle im Durchgangs- und Fernverkehr in der Vergangenheit und Gegenwart wird ebenso beschrieben, wie der interessante städtische Nahverkehr, wobei der Schwerpunkt auf zahlreichen historischen Details liegt.