Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katja Lange

    Cozinha erótica
    Der Status der Aufständischen im modernen humanitären Völkerrecht
    Die Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte in Deutschland und Italien
    Erotic Food
    • 2012

      Die Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte in Deutschland und Italien

      Eine rechtsvergleichende Untersuchung vor dem Hintergrund der Artikel 6 bis 9 der Richtlinie 2004/48/EG

      Rechtsanwälte, die auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland und Italien tätig sind und Mitarbeitern europäischer Institutionen bietet das Werk einen umfassenden Vergleich der Vorschriften zum Beweis-, Auskunftsrecht- und e. V.-Verfahren. Die Autorin zeigt auf, welche folgenreichen Unterschiede in der Umsetzung der Vorschriften des TRIPS-Abkommens und der Enforcement-Richtlinie durch beide Staaten existieren. Durch ihre Analyse legt die Autorin dar, dass es für eine gleichermaßen wirksame Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte in der Europäischen Union eines höheren Harmonisierungsgrads der Verfahrensvorschriften bedarf.

      Die Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte in Deutschland und Italien
    • 2007

      Im 20. Jahrhundert haben sich nicht-internationale bewaffnete Konflikte und sogenannte internationalisierte Konflikte als Hauptkonfliktformen herausgebildet, die von asymmetrischen Kampfstrategien beherrscht werden. Das humanitäre Völkerrecht regelt im Gegensatz dazu weiterhin im Schwerpunkt zwischenstaatliche Kriege, ohne dass es nach dem Zusatzprotokoll II zu den Genfer Abkommen aus dem Jahr 1977 zu nennenswerten Kodifikationen gekommen wäre. Die Arbeit hat die Untersuchung dieser fehlenden Konnexität von Recht und Wirklichkeit zum Gegenstand. Sie befasst sich mit dem Erfordernis der Auflösung der Dichotomie des humanitären Völkerrechts und zeigt hierzu entwickelte Lösungsansätze in der Rechtsprechung der internationalen Tribunale sowie im Völkergewohnheitsrecht der letzten Jahrzehnte auf.

      Der Status der Aufständischen im modernen humanitären Völkerrecht
    • 2001

      Erotic Food

      • 77 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Was muss man ueber Erotic Food wissen? Nichts, man muss es nur geniessen! Und damit dies auch gelingt und man den Liebsten, die Liebste bei diesem kulinarischen Rendezvous nicht zum letzten Mal sieht, halten sich Frischverliebte am besten an diese originellen Rezepte. Die Gerichte sind raffiniert, machen optisch richtig was her und steigern die Lust. Dennoch sind sie einfach und ohne grossen Aufwand nachzukochen.... für das erste Mahl, den Morgen danach, kleine Betthupferl fuer davor, danach und waehrenddessen. Aber auch an etwas anspruchsvollere Gerichte fuer ein Liebeswochenende oder besondere Anlaesse ist gedacht.

      Erotic Food