Die Lebensbeschreibung von Henriette Herz, die im frühen 19. Jahrhundert in Berlin einen literarischen Salon gründete, beleuchtet ihr facettenreiches Leben und ihre Rolle als Treffpunkt für Prominenz. Sie förderte den Austausch über Literatur und Ideen und prägte die Übergänge von Aufklärung zur Romantik.
Informationen zum Titel: Ohne großen Aufwand und leicht umsetzbar Neues oder Bewährtes ausprobieren und Unterrichtseinheiten spannend gestalten - wenn die Kinder dann auch noch sinnvoll ihre Kompetenzen erweitern können, erreichen Lehrer/innen eine ganze Reihe von Zielen. Der Band bietet Zündendes für den Mathematikunterricht, vieles ist dabei sofort umsetzbar. Die guten Aufgaben erfordern in der Vorbereitung ein Minimum an Aufwand, insbesondere auch wenig Material.
Jeder erinnert sich an seine Schulzeit. Was herauskommt, wenn Dichter sich literarisch mit Schule befassen, kann man in diesen aufwändig gestalteten Geschenkbüchern nachlesen. Die Sammlung vergnüglicher Texte hat den Beruf des Lehrers, seine gesellschaftliche Stellung, sein Selbstverständnis, seine Wahrnehmung durch Schüler vom 18. Jahrhundert bis heute zum Thema.
Jeder erinnert sich an seine Schulzeit. Was herauskommt, wenn Dichter sich literarisch mit Schule befassen, kann man in diesen aufwändig gestalteten Geschenkbüchern nachlesen. Gedichte und Glossen, Autobiografisches und Romanauszüge spiegeln ein facettenreiches Schüler-Bild und versprechen eine spannende Lektüre für alle, die selbst einmal Schüler waren.
Informationen zum Titel: Neu bearbeitet, erweitert und aktualisiert - so präsentiert sich diese erfolgreiche Fundgrube. Mathelehrerinnen und -lehrer, die ihre nächste Stunde attraktiv gestalten möchten, finden hier eine Fülle neuer und bewährter Materialien, nützliche Anregungen und Tipps. Ob Stundeneinstiege, mathematische Projekte, Rätsel oder Historisches - jeder Handlungsvorschlag lässt sich rasch und mit geringem Aufwand umsetzen. Auch pädagogische Profis mit langjähriger Berufserfahrung können diese Fundgrube mit Gewinn für ihre tägliche Arbeit nutzen. Aus dem Inhalt* Herkunft mathematischer Begriffe* Mathematische Feste und Projekte* Rechentricks und Rechenvorteile* Anekdoten berühmter Mathematiker Editierbare Arbeitsblätter und mehr finden Käufer/innen der Fundgrube über einen Zugangscode im Internet. Herausgeber und Autoren Udo Quak ist ein erfahrener Mathematiklehrer und Verfasser zahlreicher Publikationen für das Fach Mathematik. Die Autoren sind Mathematiklehrer und Lehrerfortbildner.
Lehrerbücherei Grundschule - das neue Konzept: * LBG Kompakt: Fundierte Anregungen und bewährte Praxishilfen zu zeitgemäßen Themen in komprimierter Form.* LBG Ideenwerkstatt: Konkrete Tipps für besonders gelungene Unterrichtsstunden, mitreißende Vorschläge und Modelle, motivierende Aufgaben. Ohne großen Aufwand und mit wenig Material umsetzbar.* LBG Kopiervorlagen: Kreative Aufgaben mit ausführlichem didaktisch-methodischen Kommentar. Die Vorteile: Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung sparen, sich auf Prüfungen fundiert vorbereiten und den aktuellen Stand der didaktischen Diskussion mitbekommen.* LBG Basis: Mehr Umfang mit pädagogischem Hintergrundwissen zu grundlegenden Themen - auf dem neuesten Stand der Forschung und doch praxisnah. Das Wissen gibt Sicherheit für Unterrichtsalltag und Studium. Eine Fülle von Materialien, Anregungen und Tipps für einen attraktiven Mathematikunterricht Themen* Rechentricks und Rechenvorteile anwenden* Mit Zahlen singen und spielen* Zahlengeschichten erzählen* Geschichtliches zur Mathematik* Mathematisches für Alltag und Urlaub Alle Vorschläge lassen sich ohne großen Aufwand im Unterricht verwirklichen.
In seiner Biographie erzählt Udo Quak von den Spannungen, in denen Eduard Mörike lebte: als Sohn und Bruder in einem zunehmend konflikthaften familiären Umfeld, als Pfarrer, dessen Berufung die Dichtung war, als Freund, Verlobter und Ehemann in instabilen Beziehungen, immer von Krankheiten begleitet und in finanzieller Bedrängnis. Doch erstaunlich unabhängig von dem täglichen Auf und Ab und dem Geschmack der literarischen Zunft entstand das literarische Werk: die formbewußten Gedichte, der „Maler Nolten“-Roman, das subtile Märchen vom „Stuttgarter Hutzelmännlein“ und, wie schwerelos erzählt, „Mozart auf der Reise nach Prag“, eine der schönsten Künstlernovellen der deutschen Literatur. Auch der Briefschreiber Mörike kommt ausgiebig zu Wort: Seine oft skurrilen Schilderungen von Orten und Menschen, adressiert an die Mutter, die Freunde, die Verlobte, machen uns zu Miterlebenden.
Pocket Thema bietet auf knappem Raum Informationen, Fakten, Hintergründe. Wichtiges Alltagswissen, historische, populärwissenschaftliche, politisch-kulturelle Themen sind präzise und übersichtlich dargestellt. Journalisten, Fachleute und engagierte Experten schreiben klar und verständlich über ihre Bereiche.