Die Schaubühne Berlin gehört zu den führenden deutschsprachigen Theatern mit einem unverkennbaren künstlerischen Profil. Von 2018 bis 2022 entwarfen die renommierten Künstler*innen Christian Jankowski, John Bock, Olaf Nicolai, Katharina Sieverding und Monica Bonvicini Plakatserien für die Schaubühne. Entstanden sind außergewöhnliche zweidimensionale Kunstwerke, die sich als urbane Ausstellung temporär in das Stadtbild Berlins einschrieben. Die künstlerische Umsetzung der Plakatkampagnen reicht von humorvoll-grotesken Szenerien und skurrilen Settings mit dem Schauspiel-Ensemble über rein konzeptuelle Ansätze ohne Text und Bild zu Plakaten, die mit kreisrunden Ausstanzungen auf die stets verändernde Wirkung im Stadtraum setzten. In dieser Publikation sind alle Motive sowie begleitende Texte und Interviews erstmals versammelt.
John Bock Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Unter der Regie von John Bock entstand der gleichnamige Film mit Thomas Thieme und Lea Draeger und dem Künstler selbst. Für das Künstlerheft wird ein Auszug aus dem selbst geschriebenen Filmskript verwendet und mit je einer Zeichnung pro Seite annotiert. Die typisch Bock’schen Wortkreationen kann sich der/die Leser*in auf der Zunge zergehen lassen und darüber hinaus den Zeichenstil des Künstlers wertschätzen lernen. Mit insgesamt 101 diagrammartigen Zeichnungen erfährt die Kunstsprache der hauptsächlich monologischen Textauszüge eine Erweiterung, die neue Sinnzusammenhänge bildlich zur Anschauung bringt. Direkte Verknüpfungen einzelner Wörter mittels der Zeichnung geben dem Bezug zwischen Sprache und bildlicher Sinnhaftigkeit eine neue Dimension.
- 2019
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
- 2017
John Bock, Wesenspräsenz No 4d
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Der Künstler John Bock ist Bildhauer, Zeichner, Aktionskünstler, Filmemacher und nicht zuletzt Autor. In seinen Installationen und Ausstellungen verbinden sich viele Ausdrucksformen zu einem Gesamtkunstwerk. Ausgangspunkt der Kunst von John Bock ist in der Regel die konkrete Arbeit mit Materialien, Körpern und Objekten, mit Personen oder Filmsets. Als Schauplätze wählt oder kreiert er Orte, die überschaubar sind und in sich geschlossene Soziotope bilden. Immer wieder fühlt man sich in seinen Installationen, Ausstellungen und Filmsets an Siloarchitekturen, Scheunen mit landwirtschaftlichem Gerät, Melkkammern oder matschige Koppeln erinnert. Wachstums-, Gär- oder Verwesungsprozesse werden zitiert. Das Universum von John Bock ist durch Materie und Körperlichkeit bestimmt und wie das Leben auf einem Hof geprägt von der selbstverständlichen Allgegenwart von Geburt, Gewalt und Tod.
- 2011
Pappebuch (mit Integralbindung) und Innenkonturstanzung Lütte mit Rucola basiert auf dem gleichnamigen Film von John Bock und handelt von einem psychotischen Mann, der durch Folter an einem anderen existenzielle Orientierung sucht. Mit verrückten Versuchsanordnungen am menschlichen Körper und dem kleinen Mädchen Lütte als Medium glaubt er, die richtigen Antworten finden zu können. Das Buch ist im Stil eines unzerreißbaren Kinderbuchs gestaltet, mit dicken Pappseiten und einem handgestrickten Herzen in einer ausgesparten Kammer – ähnlich einem Revolver in der Bibel. „Kleines Kind (Lütte) praktiziert einen Para-Voodoo. Sehtest mit rollendem Auge. Musikorgel mit einem Käfer söselt ins Erdreichleib. Schädeldecke wird aufgebohrt und ein Q-tip-Diagramm wird implantiert. Neuronen fließen in eine Gurkenscheibe, die ein Meerschweinchen auffrißt. Zunge leckt Indifferenzkurve ab. Abgehackte Hand schnippt zur Blackmail Musik.“ John Bock Lütte mit Rucola erzählt von einem Mann, der durch bizarre Experimente und die Hilfe eines kleinen Mädchens Antworten auf seine Fragen sucht. Das Buch kombiniert groteske Elemente mit einem kindlichen Design und regt zur Reflexion über die Grenzen von Menschlichkeit und Existenz an.
- 2001
John Bock - Gribbohm
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden